
*Update vom 4. November*: Akt 3 ist live! Ab heute macht ihr euch erneut ans Werk und sammelt allerlei Krimskrams für all die neuen Items ein, die EA eingespielt hat. Macht euch gefasst auf eine neue Event-Ressource, nach der ihr von heute an 13 Tage lang Ausschau haltet. Mehr zu den Preisen von Akt 3 erfahrt ihr weiter unten.
*Update vom 20. Oktober*: Akt 2 des Halloween-Events in Die Simpsons - Springfield ist live! Ab sofort findet ihr im Spiel eine neue Ressource zum Einsammeln vor: Gummitiere. Mit den glibberigen Kram schaltet ihr die Akt-2-Preise frei, darunter ein Outfit für Bart sowie das Tenta-Corp-Hauptquartier. Alle Neuigkeiten findet ihr in den Abschnitten „Akt 2 Preise mit Gummitieren freischalten“ und „Kodos und Halloween-Ballons - Items vom 20. Oktober“.
Guide zum Halloween-Event in Die Simpsons - Springfield
Halloween in Springfield: Mit dem neuen Update des Mobile Games Die Simpsons - Springfield hat Electronic Arts das Halloween-Event 2015 eingeläutet.
An sich wirkt eure Stadt vergleichsweise düster – Gewässer sind trüb, das Laub ist verfärbt und dann ist da noch das große Lagerfeuer, das ihr errichtet. Vorab müssen Bart und Lisa jedoch kindische, sinnlose Dinge tun, anschließend schickt ihr das Simpson-Mädchen los, um mysteriöses Treibholz zu sammeln. Erst im Anschluss platziert ihr das Lagerfeuer, gegebenenfalls Barts Baumhaus ab Level 12 sowie die Springfield-Bibliothek und macht euch daran, das “Treehouse of Horror 2015”-Event richtig zu starten.
“Treehouse of Horror 2015” – Alle Infos zum Halloween-Start
Eure Aufgabe besteht darin, Kinder am Lagerfeuer Gruselgeschichten erzählen und S’mores (Süßigkeiten) herstellen zu lassen. Auf diese Weise erzeugt ihr Zombies, Schlangen und Co., die euch wiederum wichtige Ressourcen hinterlassen, sofern ihr Jagd auf sie macht.
Das Spuklagerfeuer könnt ihr Stufe für Stufe aufrüsten. Das bringt euch mehr Gespenster beziehungsweise Zombies ein, die sich dann in eurer Stadt umhertreiben. Während ein Kind Grusel-Zombie-Geschichten erzählt (dauert 4 Stunden und bringt euch aktuell je 4 Zombies und S’mores ein), schickt ihr alle übrigen Minderjährigen los, um den Lagerfeuer-Snack namens S’mores herzustellen. Diese Aktion nimmt jeweils 2 Stunden in Anspruch und beschert euch 2 Zombies sowie 4 S’mores.
- Kleiner Tipp: Wenn ihr täglich im Spiel vorbeischaut, sahnt ihr zusätzliche S’mores als Belohnung in Form eines Daily-Login-Bonus ab.
Spuklagerfeuer aufrüsten
Um das Lagerfeuer zu erweitern und mehr Gespenster zu generieren, müsst ihr lediglich die in eurer Stadt umherstreifenden Zombies antippen. Mit jedem Level schaltet ihr eine Belohnung frei:
Geschichten erzählen
Gruselgeschichten machen in Springfield die Runde, alle werden sie von den kleinen gelben Stadtbewohnern erzählt. Ihr wählt selbst aus, wer am Lagerfeuer im Mittelpunkt steht und anderen Kindern Angst einjagt. Allerdings beeinflusst die Wahl des Kindes mehr, als ihr es vielleicht anfangs ahnt: Jeder Knirps ruft bestimmte Gespenster her. Bei Martin sind’s beispielsweise Zombies, Lisa hingegen zieht Schlangen magisch an.
Gestaltlose Unwesen
Zudem sind euch vielleicht die lilafarbenen Gestaltlosen Unwesen aufgefallen. Diese könnt ihr bei euren Nachbarn aussetzen. „Ernten“ eure Freunde die Kreaturen, erhaltet ihr im Gegenzug Event-Ressourcen. Übrigens macht ihr auch selbst Jagd auf die ulkigen Unwesen – beachtet dabei, dass sie mehrmals angetippt werden müssen, bis sie tatsächlich gefangen sind.
Darüber hinaus lassen sich Schlangen, Zombies und Co. in Nachbarstädten ebenfalls antippen. Neben Erfahrungs- und Freundschaftspunkten sackt ihr auf diese Weise auch die eine oder andere zusätzliche Event-Ressource ein. Aber auch hier gilt: Täglich sind nur drei Aktionen in Nachbarstädten möglich.
- Kleiner Tipp: So wichtig die Ressourcen auch sind – lasst euch bei all der Arbeit nicht von den Halloween-Quests ablenken, die Hugo und Co. mit sich bringen. Denn viele davon bescheren euch allerlei Nützliches. Dazu gehören beispielsweise die neuen Looks für Gebäude, durch die auch Erwachsene am Event teilnehmen können. Zu den einzelnen Gebäuden findet ihr weiter unten detailliertere Informationen.
Akt 1 Preise im Überblick
Indem ihr euren Aufgaben nachgeht, sichert ihr euch alle benötigten Items (in diesem Fall S’mores) für die Belohnungen.
Die Preise des ersten Teils sind bis zum 20. Oktober um 9:59 Uhr verfügbar.
Akt 2 Preise mit Gummitieren freischalten
Am 20. Oktober haben die Entwickler die Preise von Akt 2 hinzugefügt. Diesmal sammelt ihr keine S’mores, sondern Gummitiere, mit denen ihr eine Belohnung nach der anderen abstaubt:
Akt 3 Preise mit Liebesäpfeln freischalten
Nach S’mores und Gummitieren rücken nun kandierte Äpfel in den Mittelpunkt. Die Ressource sammelt ihr ein, indem ihr anfangs noch die letzten erscheinenden Monster in der Stadt zerdrückt, im weiteren Verlauf durch Quests oder während des Kampfes gegen M’nthster. Achtung: Allem Anschein nach tauchen in eurer Stadt keine Hasen, Zombies und Co. mehr auf. Es lassen sich lediglich die blicken, die ihr am Lagerfeuer produziert.
- Kleiner Tipp: Die Tagesherausforderung vom 4. November (Zermansche 30 Hasen) solltet ihr erledigen, bevor ihr euch an die Quests von Akt 3 heranwagt. Ansonsten bleibt euch immerhin noch die Möglichkeit, Nachbarstädte nach hoppelnden Häschen abzusuchen.
Mehr Hirne, Knochen und Schlangeneier müssen her – Gegenstände herstellen
Doch wozu braucht ihr all das Zeug wie Schlangeneier, Knochen, Hirne und Hasenohren eigentlich? Natürlich um die passenden Halloween-Items für euer Springfield eigenhändig herzustellen!
Hier eine Übersicht mit den Items, die ihr produziert:
Kodos und Halloween-Ballons - Items vom 20. Oktober:
Mit Akt 2 sind zudem neue Gegenstände im Spiel erschienen, die ihr weiterhin mit Schlangeneiern, Hirnen, Hasenohren und Knochen herstellen könnt:
U.B.O. und Biogefahren-Turm – Neue Items vom 4. November
Die frisch hinzugefügten Items sind schnell erspielt, sofern ihr einige Ressourcen wie Knochen, Hasenohren und Co. auf Lager habt.
Erwachsene mischen mit!
Nachdem ihr Akt 1 erfolgreich abgeschlossen und eure Aufmerksamkeit den Quests gewidmet habt, gesellen sich Erwachsene zum Halloween-Event im Mobile Game dazu. Den Anfang macht das Simpsons-Haus im neuen Look namens Screamson-Haus. Hier versammeln sich die Erwachsenen und generieren Gummitiere sowie Dollar. Zwar brauchen sie dafür länger als die jüngeren Springfielder, bringen euch aber entsprechend mehr ein.
Weitere Gebäude schaltet ihr mit den Halloween-Ressourcen frei, dazu gehören Moes Taverne, der Kwik-E-Mart sowie der Krusty Burger:
Ladenverkäufer-Herausforderungen abschließen und Donuts kostenlos erhalten
Für das Die Simpsons: Springfield Halloween-Event haben die Macher jede Menge Donuts für euch vorbereitet. Jeden Montag findet ihr im Spiel fünf Herausforderungen, die ihr innerhalb einer Woche erfüllen müsst. Jeden Tag handelt es sich dabei um etwas anderes. Fürs Erste ist es eure Aufgabe, vier Gruselgeschichten am Lagerfeuer erzählen zu lassen. Schafft ihr das, so erhaltet ihr 100 Knochen für diese Mission. Weitere Herausforderungen werden Tag für Tag freigeschaltet. Sollte es euch gelingen, alle Aufgaben einer Woche pünktlich erfolgreich abzuschließen, wandern 20 Donuts kostenlos auf euer Konto. In der darauffolgenden Woche geht’s schließlich wieder von vorn los.
Treehouse of Horror 2015 (Akt 3) – Kampf gegen M’nthster
Beim letzten Akt wird es wohl mächtig zur Sache gehen. Eure Aufgabe hierbei ist es nämlich, Springfieldern beim Kampf gegen M’nthster unter die Arme zu greifen. Das ganze Geschehen wird sich dabei offensichtlich am versunkenen Tempel abspielen, denn dieser sieht heute gar nicht mehr so aus, wie ihr ihn kennt. Sobald wir mehr wissen, erfahrt ihr es an dieser Stelle! Solltet ihr uns zuvorkommen: Teilt eure Tipps und Tricks in den Kommentaren!
Sobald wir mehr über die Halloween-Aktion im Aufbauspiel erfahren, lassen wir es euch wissen. Bis dahin lohnt sich ein Blick auf andere Tipps & Tricks zu Die Simpsons - Springfield.
Quelle: Spiel
Auf dem Marktplatz spielt sich das ganze Leben ab in Uptasia. Hier werden täglich bis zu vier Mal Kunden herankutschiert, die es auf eure frisch produzierten Waren abgesehen haben. Wann die nächsten Käufer ankommen, seht ihr jederzeit über die Kundeninfo, die ihr über das kleine Pferd direkt vor dem Brunnen abruft. Während anfangs nur wenige Leute den Weg zu eurem Markplatz finden, ändert sich das mit der Zeit.
Das Kundeninformationsmenü zeigt euch, wann die nächste Kutsche zu erwarten ist und wie viele Kunden sie mitbringt. Gleichzeitig werdet ihr darüber informiert, wie viele Leute sich maximal auf eurem Gebiet austoben können.
Mehr Uptasia-Kunden müssen her – So klappt’s
Wenn eure Produktionen reibungslos ablaufen und ihr mehr Waren als zahlende Kundschaft in eurem Dorf vorfindet, solltet ihr schleunigst Dekorationen und Wohnhäuser aufstellen. Doch was bringt ein höheres Limit an Kunden noch? Ganz einfach: Nicht nur eine Baugenehmigung ist Voraussetzung für das Aufstellen weiterer Fabriken, auch das Kundenmaximum spielt eine gewisse Rolle. Erst wenn die Genehmigung verfügbar ist und das Kundenmaximum stimmt, gelangt ihr an weitere Fabriken.
So erhöht ihr das Kundenlimit im Wimmelbildspiel Uptasia spielend leicht:
- Dekorationen: Jedes Item bringt euch Dekopunkte, mit denen ihr schließlich neue Deko-Stufen erreicht. Natürlich müsst ihr dazu die Objekte auch aufstellen – der Kauf allein reicht nicht aus. Je höher eure Deko-Stufe, desto mehr Kunden je Kutsche kommen zu euch.
- Villa-Upgrade: Indem ihr eure Villa ausbaut, holt ihr euch weitere Kunden je Kutsche. Stufe 2 des Gebäudes bringt euch beispielsweise eine weitere herankutschierte Person. Zusätzlich schafft ihr auf diese Weise Platz für 4 weitere Kunden, die sich auf eurem Terrain herumtreiben dürfen (entspricht der maximalen Kundenzahl). Zudem schaltet ihr dadurch neue Deko-Items frei. Um eine Villa aufzuwerten, benötigt ihr eine bestimmte Anzahl an Wimmelbildpunkten.
- Wohnhäuser: Um die maximale Kundenanzahl zu erhöhen, stellt ihr Wohnhäuser auf und verbessert sie. Wie viele Leute ihr damit anlockt, hängt von den einzelnen Bauwerken ab. Hier eine Übersicht über die Wohnhäuser auf Stufe 1:
Quelle: Offizielles Forum, Spiel