Quantcast
Channel: Browsergames RSS Feed - Tipps & Tricks
Viewing all articles
Browse latest Browse all 472

Goodgame Big Farm: Alle Infos zum Wasserturm

$
0
0

Im Krieg geht es oft um Macht. Zumindest trifft das auf den Konflikt um das Königreich Berimond in Goodgame Empire zu: Nachdem der alte König Adalbert seine beiden Söhne zu Grabe tragen musste, die bei einem Jagdunfall ums Leben gekommen waren, verfiel er in ein Tief der Trauer und verlor seinen Lebenswillen, wodurch auch er nicht mehr lange auf Erden wandelte. Was nun fehlte, war ein rechtmäßiger Thronerbe. Und so entbrannte der Kampf zwischen den beiden mächtigsten Adelshäusern des Landes: dem Haus Gerbrandt, das aus einer reichen Händlerdynastie entstand, und das Haus Ursidae, den berühmtesten Baumeistern im Königreich Berimond.

Im wiederkehrenden Event „Schlacht um Berimond“ in Goodgame Empire werdet ihr einer der beiden Fraktionen automatisch zugeteilt und müsst eurem Haus dabei helfen, den Sieg zu erringen und den Thron für sich zu beanspruchen. Um an dem Machtkampf teilnehmen zu können, müsst ihr in dem kostenlosen Strategiespiel Stufe 30 erreicht haben, weitere Voraussetzungen gibt es nicht. Die große Besonderheit des Events ist, dass ihr Spieler eurer Allianz angreifen könnt, sofern sie für die gegnerische Fraktion arbeiten. Umgekehrt besteht natürlich die Möglichkeit, Spieler zu unterstützen, die dem selben Haus dienen, unter normalen Umständen aber keine eurer Verbündeten in Goodgame Empire sind.

Welches Lager darf’s denn sein?

Im Mittelpunkt des Berimond-Events in Goodgame Empire steht euer eigenes Lager, das ihr nach und nach ausbaut. Bevor es losgeht, entscheidet ihr euch für eine von drei Lagerstufen. Es gibt eine kleine Version, die euch keine Ressourcen kostet, eine mittlere zum Preis von je 9.000 Einheiten Holz und Stein sowie eine große, die ihr nur im Austausch für Rubine (Premium) erhaltet. Die Lager beider Fraktionen werden direkt an einer Frontlinie gegenüber platziert. Während des Events "Schlacht um Berimond" verbringt ihr viel Zeit damit, die feindlichen Lager anzugreifen. Es ist jedoch nicht möglich, sie zu erobern.

Neben den Spielerlagern verfügen beide Fraktionen auch noch über separate Verteidigungsanlagen. Die können von den Feinden erobert werden, allerdings werdet ihr es stets vorher sehen, wenn die Gegner eine Attacke einleiten, und könnt dann eure Truppen zur Abwehr des Angriffs entsenden.

Je mehr Dörfer ihr im Berimond-Event erobert, desto besser

Für die Rohstoffproduktion in eurem Lager ist übrigens die Anzahl der Dörfer der Fraktion entscheidend: je mehr Siedlungen, desto höhere Rohstoffmengen werden hergestellt. Daher ist es sehr clever, die Dörfer des Feindes zu erobern, da ihr so nicht nur euer Adelshaus stärkt, sondern auch den Kontrahenten schwächt. Bevor ihr jedoch die Ortschaften angreifen könnt, müsst ihr erst einmal die dazugehörigen Türme attackieren. Die werden zwar von besonders starken NPC-Soldaten bewacht, bleiben aber für den Rest des Berimond-Events zerstört, wenn ihr einmal siegreich wart. Türme können nicht zurückerobert werden und wenn alle dem Erdboden gleichgemacht wurden, ist die Hauptstadt des Gegners angreifbar. Wenn sie fällt, ist die „Schlacht um Berimond“ in Goodgame Empire entschieden - bis zum nächsten Mal.

Natürlich sahnt ihr während der Schlacht um Berimond in Goodgame Empire jede Menge Belohnungen ab. Indem ihr Quests für euren Thronanwärter erfüllt, verdient ihr euch nicht nur Rubine, sondern auch starke Einheiten für die Schlacht. Ab einer bestimmten Anzahl Tapferkeitspunkte winken euch zudem Dekorationen für eure Burg.

Quelle: Spiel

Ihr kennt das bestimmt: Ihr habt total viel Spaß mit Goodgame Big Farm, bastelt gerne an eurem virtuellen Bauernhof herum, habt aber keine Lust, euch dafür immer an den PC zu setzen. Klar, wer einen Laptop hat, ist nicht zwingend an den Schreibtisch gebunden, aber es ginge auch noch bequemer: mit einem iPad beziehungsweise einem anderen Tablet. Das ist handlich und lässt sich wunderbar im Bett, auf der Couch oder unterwegs benutzen – und es ist wesentlich leichter als ein Laptop. Außerdem wären da ja noch die Vorzüge des Touchscreens, mit dem sich ein Browsergame wie Goodgame Big Farm womöglich besser steuern ließe als mit dem Touchpad eines tragbaren Computers. Denn wenn ihr an einem Laptop eine Maus anschließen wollt, schränkt euch das wieder bei der Wahl des Sitzplatzes ein, da ihr eine feste, glatte Oberfläche benötigt.

Nun stellt sich aber die Frage: Kann man denn Goodgame Big Farm auf einem iPad oder Android-Tablet spielen? Eine App gibt es leider nicht, aber vielleicht geht es ja im Safari-Browser auf dem iPad oder eben in Chrome oder einem anderen auf sonstigen Tablets? Genau da ist der Haken, denn so einfach ist das leider nicht möglich. Der Grund dafür ist simpel: Goodgame Big Farm läuft mit Adobe Flash. Damit diese Technik auf einem Gerät läuft, wird der Flash Player benötigt. Für das iPad gab es das Programm noch nie, für Android ist er seit einiger Zeit ebenfalls nicht mehr auf offiziellem Weg erhältlich. Ohne Flash lässt sich Goodgame Big Farm aber nicht auf dem Tablet spielen.

Es gibt jedoch einige Browser für iOS und Android, die den Flash Player integriert haben. Die vermutlich bekanntesten sind Puffin und Photon. Wenn ihr über eines dieser Programme auf die Seite von Goodgame Big Farm geht, lässt sich das Spiel starten. Klingt erst einmal super, jedoch gibt es in beiden Fällen Einschränkungen: Zum einen hängt es stark von eurem Gerät ab, wie gut das Spiel läuft. Auf manchen Tablets wird sich Big Farm auf diese Weise ganz gut spielen lassen, auf anderen weniger. Ein anderer Nachteil an Photon und Puffin ist, dass sie beide nicht komplett kostenlos sind. Es gibt zwar jeweils Gratisversionen der Apps, allerdings werdet ihr dabei entweder mit Werbung zugeballert oder ihr könnt die Flash-Funktion nur für einen begrenzten Zeitraum benutzen. Es ist aber einen Versuch wert, die Browser auszuprobieren und je nachdem, wie gut Goodgame Big Farm läuft, das Geld für die Pro-Software zu bezahlen, sofern euch das Spiel den jeweiligen Preis wert ist.

Eine optimale Lösung ist das natürlich nicht. Das Beste wäre, wenn Goodgame eine eigene App für Big Farm entwickeln würde wie sie das mit Empire: Four Kingdoms auch für Goodgame Empire gemacht haben. Dann könntet ihr das Spiel einfach installieren und müsstet nicht auf weitere Programme zuückgreifen. Außerdem wäre eine App vermutlich stromsparender, als wenn ihr Big Farm als Flash-Anwendung über einen Browser spielt. Von den oft zitierten Sicherheitslücken in Flash mal ganz zu schweigen. Doch ob so etwas geplant ist, weiß bislang nur das Hamburger Entwicklerstudio selbst.

Quelle: Offizielle Webseite

Im Mittelalter wurden viele Konflikte nicht mit diplomatischen, sondern eher mit kriegerischen Mitteln gelöst. Daher ist es kein Wunder, dass auch im Browsergame Legends of Honor viel gekämpft wird. Aber - zumindest im Spiel - macht das ja auch eine Menge Spaß. Doch wie funktioniert das Kampfsystem überhaupt?

Der große Unterschied zu anderen Spielen ist, dass es in Legends of Honor keinen wirklichen Verteidigungswert gibt. Stattdessen rechnet das Strategiespiel mit Angriffs- und Verteidigungsschaden. Wie das genau abläuft? Nun, nehmen wir mal an, ihr greift eine feindliche Truppe an. Dann zieht ihr den Gegnern Lebenspunkte in Höhe eures Angriffsschadens ab. Die Werte von euren normalen Soldaten und Helden werden dabei addiert. Doch selbst wenn der Kontrahent eurem Trupp komplett unterlegen ist: Eure Einheiten kommen nicht ohne Blessuren aus dem Gefecht zurück, denn ihnen werden Trefferpunkte in Höhe des Verteidigungsschadens des Feindes abgezogen. Ihr werdet in Legends of Honor also immer einige eurer Soldaten verlieren. Alles andere wäre auch ziemlich unrealistisch. Oder habt ihr schon mal von einer Schlacht gehört, aus der eine Kriegspartei komplett ohne Verluste als Sieger hervorgegangen ist?

Wenn es in Legends of Honor zu einer Belagerungsschlacht kommt, funktioniert das Kampfsystem nach dem gleichen Muster. Allerdings kommt in dem Fall noch der Verteidigungsschaden der Mauern und Türme hinzu. Jedoch ist dieser Bonus gar nicht mal so groß, wie man das vielleicht erwarten würde. Wenn die angreifende Partei einen oder gar mehrere Helden in ihrer Armee hat, reichen allein die schon aufgrund ihrer Stärke aus, um die Werte der Befestigungsanlagen des Kontrahenten zu übertreffen. Hat der Verteidigier nicht genügend Soldaten in seiner Burg abgestellt, helfen ihm auch Mauer und Türme nicht viel.

Quelle: Spiel

Wer mit einem Bauernhof das große Geld verdienen möchte, muss dafür auch kräftig investieren. Oder glaubt ihr etwa, die Schweine in eurem Stall ernähren sich von den Fliegen, die vom Gestank angelockt werden? Die Tiere brauchen Futter - und Felder, auf denen ordentlich Früchte und Getreide wachsen sollen, müssen gedüngt werden. Das ist nicht nur in der echten Welt so, sondern auch im kostenlosen Browsergame Goodgame Big Farm. Doch es gibt Mittel und Wege, um Kosten einzusparen. Eine Methode ist zum Beispiel der Bau eines Wasserturms. Der reduziert die Menge an Futter und Dünger, die eure Ställe und Plantagen benötigen. Er ist vier mal vier Felder groß und kostet anfangs 1.300 Gold. Ab Level 15 könnt ihr ihn auf eurer Hauptfarm errichten, woraufhin Futter- und Düngerbedarf in Goodgame Big Farm um zehn Prozent reduziert werden.

Der Wasserturm lässt sich in fünf Stufen ausbauen. Auf diese Weise steigert ihr seine Effektivität. Und natürlich könnt ihr ihn nicht nur auf eurem Hauptbauernhof errichten, sondern auch auf der Schlemmer- und Blumenfarm. Folgende Tabelle liefert euch eine Übersicht darüber, wie viel die einzelnen Upgrade-Stufen kosten, was sie euch bringen und ab welchem Level ihr sie auf den einzelnen Farmen errichten könnt.

Wie viel Futter oder Dünger die einzelnen Ställe und Felder in Goodgame Big Farm jeweils benötigen, seht ihr mit einem Klick auf den jeweiligen Bereich eurer Farm und einem weiteren auf das Futter- beziehungsweise Düngersymbol. Ein Beispiel: Ein Stall bedarf normalerweise zehn Futtereinheiten. Verfügt ihr über einen Wasserturm der Stufe 1, liegt dieser Wert bei 9.

Es gilt zu beachten, dass der Effekt des Turms immer nur für die Farm gilt, auf der ihr ihn errichtet habt. Außerdem ist es wenig ratsam, ihn abzureißen. Wie bei allen Gebäuden in Goodgame Big Farm, die ihr für Gold kauft, erhaltet ihr nämlich nur die Hälfte des Preises zurück – und das auch nicht in Gold, sondern in Farmdollar.

Quelle: Spiel


Viewing all articles
Browse latest Browse all 472