Quantcast
Channel: Browsergames RSS Feed - Tipps & Tricks
Viewing all 472 articles
Browse latest View live

Real Racing 3: Einsteigertipps für Pistenrowdys

$
0
0

Das Rennfahrerleben ist schon nicht leicht, besonders wenn man es nicht gewohnt ist schnelle Autos zu fahren. Da hilft manchmal nur der Sprung ins kalte Wasser oder ein paar Tipps von uns. Für die blutigsten Anfänger unter euch haben wir ein paar Einsteigertipps zusammengestellt:

Quelle: Firemonkey Studios


Tanki Online: Die beste Panzerkombination

$
0
0

Sobald ihr die neueste Version des Mobile Game Die Simpsons -Springfield auf eurem Smartphone oder Tablet installiert habt und Mr. Burns keiner Beschäftigung nachgeht, startet automatisch die „Springfield Heights“-Quest, mit der euch jede Menge Aufgaben erwarten. Ihr baut Burns Öl-Schrägbohrungen sowie die Red Blazer Immobilien und startet danach direkt durch.

Springfield Heights – Das kommt ins Spiel!

Bevor wir zu den Details kommen, hier ein kleiner Überblick darüber, was auf euch in Die Simpsons - Springfield überhaupt zukommt: Eure Aufgabe ist es, auf dem neuen Gebiet einige Springfielder arbeiten zu schicken. Dort produzieren sie Ressourcen, die ihr in Luxusgegenstände eintauscht, die euch wiederum Grundbesitz-Wertpunkte bescheren. Letztere hingegen tauscht ihr gegen allerlei wertvolle Preise ein.

Landerweiterung und neue Ressourcen

Zwei Landerweiterungen erhaltet ihr zu Beginn gratis, die übrigen schaltet ihr Stück für Stück selbst frei. Automatisch bekommt ihr außerdem Zugang zum Möbelladen, indem ihr einige ausgewählte Springfielder je 30 Sekunden lang Möbel produzieren lasst.

In diesen Gebäuden werkeln eure Springfielder unter anderem an Möbeln, Latte, Pillen, Yoga-Matten und mehr:

  • Shøp-Möbelladen
  • Coffee Shop
  • Institute of Technology
  • Pharm-er John’s Pharmaceuticals
  • Springfield Heights Theater
  • L.A. Body Works

Gestartet wird mit dem Möbelladen, in dem beispielsweise Homer Sitzsäcke testet und Flanders Bibeln in Schubladen schmuggelt. Im Coffee Shop hingegen produziert ihr Latte, indem ihr Grampa versuchen lasst, schwarzen Kaffee zu bestellen und Lisa ein Gedicht für wütende Kunden zitiert oder Burns goldfleckigen Latte Macchiato kauft.

Auf dem neuen Land errichtet ihr neben verschiedenen dekorativen Kram vor allem Deluxe-Wohnungen, die sich in fünf Ausbaustufen erweitern lassen und euch auf diese Weise weitere Grundbesitz-Wertpunkte einbringen. Dazu gehören solch luxuriöse Dinge wie Parkservice, moderne Villen, Geschäftszentren, Jet-Ski und mehr.

Grundbesitz-Wertpunkte – Wohin damit?

Um diese Punkte dreht sich alles. Die benötigt ihr, um exklusive Gebäude und mehr freizuschalten. Für eine Übersicht klickt ihr am besten direkt auf die Red Blazer Immobilien, die ihr zum Start des Events errichtet habt. Diese Preise könnt ihr euch sichern:

  • Montessori-Schule
  • Fliegendes Auto
  • Springfield Lake
  • Ziff-Villa
  • Milliardärsoase

Quelle: Spiel

Um mit eurer Bergziege meterhohe Berge zu erklimmen, ist schon reichlich Geschick gefragt. Euer oberstes Ziel ist es, euren eigenen Highscore zu knacken und noch einen Höhenmeter mehr aus eurer Ziege herauszuholen. Dass sich eben genau diese Aufgabe nicht sonderlich einfach gestaltet, ist in Zyngas neuem Geschicklichkeitsspiel im Stil von Crossy Road nicht sonderlich überraschend.

Im Folgenden findet ihr einige Tipps und Tricks zum Spiel, die euch vielleicht dabei helfen, eine beeindruckende Höhe zu erreichen.

Mit leerem Magen hüpft es sich nur halb so gut … oder gar nicht

Der Grabstein mit der R.I.P.-Aufschrift gehört mittlerweile zu eurem ständigen Begleiter in Mountain Goat Mountain? Keine Sorge, so geht’s nicht nur euch, sondern auch allen anderen Spielern. Geht mal ein Sprung daneben oder bekommt die Ziege kein Frischfutter zwischen die Zähne, ist schnell Schluss mit lustig. Achtet darauf, dass euer Tier immer wieder mal was futtern kann, ansonsten segnet die niedliche Hoppelziege schneller das Zeitliche, als euch lieb ist. Ist es mal wieder Zeit für einen Zwischensnack, so erscheint in der unteren Bildschirmmitte das entsprechende Symbol. Sobald es anfängt zu blinken, wird’s kritisch. Daher solltet ihr möglichst oft und schnell den Weg einschlagen, auf dem ihr das meiste Frischfutter passiert.

Wählt die einfachste Welt!

Die verschiedenen Umgebungen sind zwar nett anzuschauen, doch um euren Highscore zu knacken, sind nicht alle Welten gleich gut geeignet. Entscheidet euch für die, die euch am meisten liegt. Nicht empfehlenswert ist beispielsweise das Level der Geisha-Ziege, da dieses viel zu düster ist. Auch die Einhorn-Ziege mit ihrer Regenbogenspur lenkt zu sehr vom eigentlichen Spiel ab.

Wo nichts ist, da ist auch nichts

Kaum zu glauben, aber mitten in solch einer Berglandschaft, die ihr in Mountain Goat Mountain durchhüpft, kommt es immer wieder mal vor, dass es tief bergab geht und eure Ziege dem Tode geweiht ist. Meistens ist an eben jenen Stellen tatsächlich nichts zu sehen – ein Sprung ins Ungewisse birgt also ein großes Risiko. Mit etwas Glück aber geht’s nur eine oder zwei Ebenen tiefer, die eben nicht aus dem aktuellen Blickwinkel einsehbar sind. In einem solchen Fall geht nochmal alles gut.

Achtung, Gewitterwolke in Sicht!

Den Berg zu erklimmen wäre so einfach, wären da nicht all die Hindernisse, die hinunterpurzeln. Mal ein Baumstumpf, mal fette Felsbrocken. Haltet Ausschau nach den fiesen Teilen und setzt alles daran, ihnen nicht zu nahe zu kommen. Der Weg, den sie einschlagen, lässt sich seltsamerweise nicht immer hundertprozentig vorhersagen. Geht auf Nummer sicher und weicht von vornherein aus oder wartet, bis das Zeug an euch vorbeigerollt ist und setzt erst dann eure Reise fort. Manchmal macht euch eine fette Gewitterwolke das Leben schwer. Hier gilt dasselbe Prinzip … obwohl ein weiträumiges Umgehen durchaus sicherer ist.

Verschnaufpause oder zwei Schritte zurück?

Kurze Zwischenstopps sind absolut empfehlenswert. Nicht nur, um herunterkommenden Felsen und mehr passiv zu entkommen, sondern auch, um euren weiteren Weg aus der Ferne zu erkunden und möglicherweise die Variante herauszupicken, die am sichersten zu sein scheint. Im Gegensatz zu Crossy Road steht ihr hier nicht unter Zeitdruck und genau das solltet ihr zu eurem Vorteil nutzen.

Quelle: Spiel

Im MMORPG Echo of Soul könnt ihr im Shop Items kaufen, ohne wertvolle Aeria-Punkte auf den Kopf hauen zu müssen. Möglich machen’s magische Eier, die ihr euch im Spiel mit etwas Glück sichern könnt.

Wie ihr an die wertvollen Eier gelangt? Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten. Zum Beispiel greift ihr die Währung als tägliche Login-Belohnung ab. Schaut ihr also regelmäßig in Echo of Soul vorbei, landen von Zeit zu Zeit automatisch Eier auf eurem Spielerkonto. Ansonsten krallt ihr euch die Währung als Erfolgsbelohnung bei einem Levelaufstieg, während GM-Events oder indem ihr tägliche Quests für fortgeschrittene Spieler auf Stufe 60 erledigt. Wie viele Eier ihr im Endeffekt erhaltet, lässt sich von vornherein schlecht einschätzen – lasst euch überraschen!

Eure fleißig eingesammelten Schätze werdet ihr in jeder größeren Stadt von Echo of Soul los. Haltet Ausschau nach einem Eierhändler und holt euch bei ihm zum Beispiel Njörds oder Eduns Segen, Dungeontickets oder Wunderlampen. Letzteres kann euch unter anderem einen einzigartigen Gegenstand, ein Kostüm, diverses Zubehör, Verbrauchsgüter, ein Reittier oder einen Begleiter bescheren.

Quelle: Offizielle Webseite

Mehr zu Echo of Soul

Eure Sims sind sehr soziale Wesen und freuen sich regelrecht darauf, weitere Leute kennenzulernen, mit ihnen zu lachen, zu feiern oder auch mal zu streiten. In Die Sims - FreiSpiel Freundschaften zu knüpfen, ist äußerst simpel. Doch damit ihr selbst auch Sozialpunkte verdient und auf dem Partyboot täglich besondere Geschenke einheimst, benötigt ihr Freunde beziehungsweise Nachbarn. Diese findet ihr entweder direkt über Facebook oder das Game Center.

Nachbarn über Facebook hinzufügen

Im Mobile Game Die Sims - FreiSpiel steht euch ab Level 7 eine NPC-Stadt offen, die ihr jederzeit besuchen könnt, um verschiedene Aufgaben zu erfüllen oder mit anderen Sims zu plaudern. Um weitere Nachbarn zu finden, könnt ihr euer Spiel mit Facebook verknüpfen. Dazu müsst ihr euch lediglich mit eurem Facebook-Account anmelden. Solltet ihr Freunde haben, deren Die Sims - FreiSpiel App ebenfalls mit ihrem Konto im sozialen Netzwerk verbunden ist, so werden sie euch angezeigt. Wenn keiner eurer Freunde im Spiel unterwegs ist, hinterlasst unter diesem Artikel einfach einen Kommentar und ruft andere Spieler dazu auf, euch über Facebook zu adden.

Game Center – Freunde finden leicht gemacht

Wenn ihr mit Facebook nicht viel am Hut habt, eignet sich das Game Center genauso gut, um neue spielfreudige Bekanntschaften zu entdecken. Um euch als Nachbarn einzuladen, benötigen andere Spieler jedoch euren Game-Center-Namen.

Ihr sucht „Die Sims - FreiSpiel“-Freunde? So findet ihr welche: Unter diesem Artikel seht ihr eine Kommentar-Funktion. Tippt einfach das Stichwort Game Center sowie euren Namen ein, mit dem ihr dort angemeldet seid – achtet auf die korrekte Schreibweise! – und schon sammeln sich mit der Zeit neue Nachbarn an, mit denen ihr viel Zeit im Spiel verbringt.

Auf zum Partyboot!

Ab Level 7 gelangt ihr direkt über die Weltkugel zur Freundes-Übersicht. Alternativ ruft ihr die Liste über das Partyboot auf, das in der Stadtübersicht zu sehen ist. Dort holt ihr euch übrigens täglich eure Geschenke ab – regelmäßig reinschauen lohnt sich daher. Indem ihr verschiedene Sozialaufgaben meistert, heimst ihr Sozialpunkte ein, die ihr beispielsweise für besondere Einrichtungsgegenstände eintauscht.

Quelle: Spiel

Mehr zu Die Sims - FreiSpiel

Jedes Gefährt besteht aus einem Waffenaufsatz und einem Panzerrumpf. Die Verbindung aus beiden macht euren Panzer erst zur tödlichen Kriegsmaschinerie. Welches Fahrgestell zu welchem Geschütz passt und womit ihr am besten fahrt, erfahrt ihr auf den folgenden Zeilen.

Die beste Panzerkombination hängt stark von eurem Team und dem Umfeld ab. Eine Verbindung, die sich in jeder Situation als Favorit erweist, gibt es nicht. Das würde die Auswahl auch ad absurdum führen, da jeder nur noch mit ein und derselben Kombination unterwegs wäre, um Sieger zu sein. Trotzdem erweisen sich einige Waffen manchmal besser als andere. Beispielsweise, wenn alle nennenswerten Kontrahenten auf hohe Distanzen gehen oder ihr in einer Runde nur mit Smokys gepaart werdet. Natürlich kommt es auch auf euer Geschick im Umgang mit dem einen oder anderen Gerät an. So gesehen ist die beste Panzerkombination immer die, die zu euch und eurer Spielweise passt.

Analysiert euer Spielverhalten

Um nur ein Beispiel zu nennen: Der kritische Schaden der Smoky-Feuerwaffe ist enorm, nur muss dafür auch jeder Schuss sitzen. Schießt ihr lieber aus sicherer Entfernung oder geht ihr gern in Nahkämpfe, um Gegner im Vorbeifahren zu grillen? Manövriert ihr lieber die anderen an die Wand oder versucht mit schnellen Schussfolgen gar keine Zeit mehr zum Atmen zu lassen? In der Regel funktioniert die Verbindung aus Waffenaufsatz und Fahruntersatz am besten, mit der ihr euch am besten auskennt oder die meiste Erfahrung habt. Das bedeutet im Umkehrschluss natürlich auch, dass ihr viel ausprobieren solltet – gerade was die Waffen angeht. Einige großkalibrige Gerätschaften wie die Railgun oder der Donner sind gewöhnungsbedürftig, hauen aber ordentlich rein, wenn ihr erst einmal den Bogen raushabt.

Übersicht zu allen

Was benutzt der Feind?

Das Meta ist entscheidend für die Wahl einer guten Panzerkombination. Wo und mit wem gespielt wird – davon hängt der Platz in der Rangliste ab. Wenn viele mit Twins unterwegs sind, macht ein wendiger Nahkämpfer mit ordentlichem Wumms oder ein Scharfschütze Sinn. Habt ihr es mit dick gepanzerten Gegnern zu tun, verlegt euch aufs Katz-und-Maus-Spiel. Firebird oder Freeze eignen sich auch besser für verwinkelte Karten.

Die Mischung macht’s

Verdammt schnell in der Bewegung und beim Schießen (WASP-Twins) ist nicht besser als fett gepanzert mit Megakanone (Railgun-Diktator) oder anders herum. Oft entscheidet sich, wer ganz oben auf dem Treppchen steht, dadurch, wie gut ihr mit eurer Kombination umzugehen wisst und welche Antwort ihr auf die Wahl eurer Gegner findet.

Quelle: Spiel

Die Sims - FreiSpiel: Nachbarn hinzufügen mit Game Center oder Facebook

$
0
0

Sobald ihr die neueste Version des Mobile Game Die Simpsons -Springfield auf eurem Smartphone oder Tablet installiert habt und Mr. Burns keiner Beschäftigung nachgeht, startet automatisch die „Springfield Heights“-Quest, mit der euch jede Menge Aufgaben erwarten. Ihr baut Burns Öl-Schrägbohrungen sowie die Red Blazer Immobilien und startet danach direkt durch.

Springfield Heights – Das kommt ins Spiel!

Bevor wir zu den Details kommen, hier ein kleiner Überblick darüber, was auf euch in Die Simpsons - Springfield überhaupt zukommt: Eure Aufgabe ist es, auf dem neuen Gebiet einige Springfielder arbeiten zu schicken. Dort produzieren sie Ressourcen, die ihr in Luxusgegenstände eintauscht, die euch wiederum Grundbesitz-Wertpunkte bescheren. Letztere hingegen tauscht ihr gegen allerlei wertvolle Preise ein.

Landerweiterung und neue Ressourcen

Zwei Landerweiterungen erhaltet ihr zu Beginn gratis, die übrigen schaltet ihr Stück für Stück selbst frei. Automatisch bekommt ihr außerdem Zugang zum Möbelladen, indem ihr einige ausgewählte Springfielder je 30 Sekunden lang Möbel produzieren lasst.

In diesen Gebäuden werkeln eure Springfielder unter anderem an Möbeln, Latte, Pillen, Yoga-Matten und mehr:

  • Shøp-Möbelladen
  • Coffee Shop
  • Institute of Technology
  • Pharm-er John’s Pharmaceuticals
  • Springfield Heights Theater
  • L.A. Body Works

Gestartet wird mit dem Möbelladen, in dem beispielsweise Homer Sitzsäcke testet und Flanders Bibeln in Schubladen schmuggelt. Im Coffee Shop hingegen produziert ihr Latte, indem ihr Grampa versuchen lasst, schwarzen Kaffee zu bestellen und Lisa ein Gedicht für wütende Kunden zitiert oder Burns goldfleckigen Latte Macchiato kauft.

Auf dem neuen Land errichtet ihr neben verschiedenen dekorativen Kram vor allem Deluxe-Wohnungen, die sich in fünf Ausbaustufen erweitern lassen und euch auf diese Weise weitere Grundbesitz-Wertpunkte einbringen. Dazu gehören solch luxuriöse Dinge wie Parkservice, moderne Villen, Geschäftszentren, Jet-Ski und mehr.

Grundbesitz-Wertpunkte – Wohin damit?

Um diese Punkte dreht sich alles. Die benötigt ihr, um exklusive Gebäude und mehr freizuschalten. Für eine Übersicht klickt ihr am besten direkt auf die Red Blazer Immobilien, die ihr zum Start des Events errichtet habt. Diese Preise könnt ihr euch sichern:

  • Montessori-Schule
  • Fliegendes Auto
  • Springfield Lake
  • Ziff-Villa
  • Milliardärsoase

Quelle: Spiel

Um mit eurer Bergziege meterhohe Berge zu erklimmen, ist schon reichlich Geschick gefragt. Euer oberstes Ziel ist es, euren eigenen Highscore zu knacken und noch einen Höhenmeter mehr aus eurer Ziege herauszuholen. Dass sich eben genau diese Aufgabe nicht sonderlich einfach gestaltet, ist in Zyngas neuem Geschicklichkeitsspiel im Stil von Crossy Road nicht sonderlich überraschend.

Im Folgenden findet ihr einige Tipps und Tricks zum Spiel, die euch vielleicht dabei helfen, eine beeindruckende Höhe zu erreichen.

Mit leerem Magen hüpft es sich nur halb so gut … oder gar nicht

Der Grabstein mit der R.I.P.-Aufschrift gehört mittlerweile zu eurem ständigen Begleiter in Mountain Goat Mountain? Keine Sorge, so geht’s nicht nur euch, sondern auch allen anderen Spielern. Geht mal ein Sprung daneben oder bekommt die Ziege kein Frischfutter zwischen die Zähne, ist schnell Schluss mit lustig. Achtet darauf, dass euer Tier immer wieder mal was futtern kann, ansonsten segnet die niedliche Hoppelziege schneller das Zeitliche, als euch lieb ist. Ist es mal wieder Zeit für einen Zwischensnack, so erscheint in der unteren Bildschirmmitte das entsprechende Symbol. Sobald es anfängt zu blinken, wird’s kritisch. Daher solltet ihr möglichst oft und schnell den Weg einschlagen, auf dem ihr das meiste Frischfutter passiert.

Wählt die einfachste Welt!

Die verschiedenen Umgebungen sind zwar nett anzuschauen, doch um euren Highscore zu knacken, sind nicht alle Welten gleich gut geeignet. Entscheidet euch für die, die euch am meisten liegt. Nicht empfehlenswert ist beispielsweise das Level der Geisha-Ziege, da dieses viel zu düster ist. Auch die Einhorn-Ziege mit ihrer Regenbogenspur lenkt zu sehr vom eigentlichen Spiel ab.

Wo nichts ist, da ist auch nichts

Kaum zu glauben, aber mitten in solch einer Berglandschaft, die ihr in Mountain Goat Mountain durchhüpft, kommt es immer wieder mal vor, dass es tief bergab geht und eure Ziege dem Tode geweiht ist. Meistens ist an eben jenen Stellen tatsächlich nichts zu sehen – ein Sprung ins Ungewisse birgt also ein großes Risiko. Mit etwas Glück aber geht’s nur eine oder zwei Ebenen tiefer, die eben nicht aus dem aktuellen Blickwinkel einsehbar sind. In einem solchen Fall geht nochmal alles gut.

Achtung, Gewitterwolke in Sicht!

Den Berg zu erklimmen wäre so einfach, wären da nicht all die Hindernisse, die hinunterpurzeln. Mal ein Baumstumpf, mal fette Felsbrocken. Haltet Ausschau nach den fiesen Teilen und setzt alles daran, ihnen nicht zu nahe zu kommen. Der Weg, den sie einschlagen, lässt sich seltsamerweise nicht immer hundertprozentig vorhersagen. Geht auf Nummer sicher und weicht von vornherein aus oder wartet, bis das Zeug an euch vorbeigerollt ist und setzt erst dann eure Reise fort. Manchmal macht euch eine fette Gewitterwolke das Leben schwer. Hier gilt dasselbe Prinzip … obwohl ein weiträumiges Umgehen durchaus sicherer ist.

Verschnaufpause oder zwei Schritte zurück?

Kurze Zwischenstopps sind absolut empfehlenswert. Nicht nur, um herunterkommenden Felsen und mehr passiv zu entkommen, sondern auch, um euren weiteren Weg aus der Ferne zu erkunden und möglicherweise die Variante herauszupicken, die am sichersten zu sein scheint. Im Gegensatz zu Crossy Road steht ihr hier nicht unter Zeitdruck und genau das solltet ihr zu eurem Vorteil nutzen.

Quelle: Spiel

Im MMORPG Echo of Soul könnt ihr im Shop Items kaufen, ohne wertvolle Aeria-Punkte auf den Kopf hauen zu müssen. Möglich machen’s magische Eier, die ihr euch im Spiel mit etwas Glück sichern könnt.

Wie ihr an die wertvollen Eier gelangt? Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten. Zum Beispiel greift ihr die Währung als tägliche Login-Belohnung ab. Schaut ihr also regelmäßig in Echo of Soul vorbei, landen von Zeit zu Zeit automatisch Eier auf eurem Spielerkonto. Ansonsten krallt ihr euch die Währung als Erfolgsbelohnung bei einem Levelaufstieg, während GM-Events oder indem ihr tägliche Quests für fortgeschrittene Spieler auf Stufe 60 erledigt. Wie viele Eier ihr im Endeffekt erhaltet, lässt sich von vornherein schlecht einschätzen – lasst euch überraschen!

Eure fleißig eingesammelten Schätze werdet ihr in jeder größeren Stadt von Echo of Soul los. Haltet Ausschau nach einem Eierhändler und holt euch bei ihm zum Beispiel Njörds oder Eduns Segen, Dungeontickets oder Wunderlampen. Letzteres kann euch unter anderem einen einzigartigen Gegenstand, ein Kostüm, diverses Zubehör, Verbrauchsgüter, ein Reittier oder einen Begleiter bescheren.

Quelle: Offizielle Webseite

Mehr zu Echo of Soul

Eure Sims sind sehr soziale Wesen und freuen sich regelrecht darauf, weitere Leute kennenzulernen, mit ihnen zu lachen, zu feiern oder auch mal zu streiten. In Die Sims - FreiSpiel Freundschaften zu knüpfen, ist äußerst simpel. Doch damit ihr selbst auch Sozialpunkte verdient und auf dem Partyboot täglich besondere Geschenke einheimst, benötigt ihr Freunde beziehungsweise Nachbarn. Diese findet ihr entweder direkt über Facebook oder das Game Center.

Nachbarn über Facebook hinzufügen

Im Mobile Game Die Sims - FreiSpiel steht euch ab Level 7 eine NPC-Stadt offen, die ihr jederzeit besuchen könnt, um verschiedene Aufgaben zu erfüllen oder mit anderen Sims zu plaudern. Um weitere Nachbarn zu finden, könnt ihr euer Spiel mit Facebook verknüpfen. Dazu müsst ihr euch lediglich mit eurem Facebook-Account anmelden. Solltet ihr Freunde haben, deren Die Sims - FreiSpiel App ebenfalls mit ihrem Konto im sozialen Netzwerk verbunden ist, so werden sie euch angezeigt. Wenn keiner eurer Freunde im Spiel unterwegs ist, hinterlasst unter diesem Artikel einfach einen Kommentar und ruft andere Spieler dazu auf, euch über Facebook zu adden.

Game Center – Freunde finden leicht gemacht

Wenn ihr mit Facebook nicht viel am Hut habt, eignet sich das Game Center genauso gut, um neue spielfreudige Bekanntschaften zu entdecken. Um euch als Nachbarn einzuladen, benötigen andere Spieler jedoch euren Game-Center-Namen.

Ihr sucht „Die Sims - FreiSpiel“-Freunde? So findet ihr welche: Unter diesem Artikel seht ihr eine Kommentar-Funktion. Tippt einfach das Stichwort Game Center sowie euren Namen ein, mit dem ihr dort angemeldet seid – achtet auf die korrekte Schreibweise! – und schon sammeln sich mit der Zeit neue Nachbarn an, mit denen ihr viel Zeit im Spiel verbringt.

Auf zum Partyboot!

Ab Level 7 gelangt ihr direkt über die Weltkugel zur Freundes-Übersicht. Alternativ ruft ihr die Liste über das Partyboot auf, das in der Stadtübersicht zu sehen ist. Dort holt ihr euch übrigens täglich eure Geschenke ab – regelmäßig reinschauen lohnt sich daher. Indem ihr verschiedene Sozialaufgaben meistert, heimst ihr Sozialpunkte ein, die ihr beispielsweise für besondere Einrichtungsgegenstände eintauscht.

Quelle: Spiel

Mehr zu Die Sims - FreiSpiel

Echo of Soul: Magische Eier erhalten und gegen Belohnungen eintauschen

$
0
0

Sobald ihr die neueste Version des Mobile Game Die Simpsons -Springfield auf eurem Smartphone oder Tablet installiert habt und Mr. Burns keiner Beschäftigung nachgeht, startet automatisch die „Springfield Heights“-Quest, mit der euch jede Menge Aufgaben erwarten. Ihr baut Burns Öl-Schrägbohrungen sowie die Red Blazer Immobilien und startet danach direkt durch.

Springfield Heights – Das kommt ins Spiel!

Bevor wir zu den Details kommen, hier ein kleiner Überblick darüber, was auf euch in Die Simpsons - Springfield überhaupt zukommt: Eure Aufgabe ist es, auf dem neuen Gebiet einige Springfielder arbeiten zu schicken. Dort produzieren sie Ressourcen, die ihr in Luxusgegenstände eintauscht, die euch wiederum Grundbesitz-Wertpunkte bescheren. Letztere hingegen tauscht ihr gegen allerlei wertvolle Preise ein.

Landerweiterung und neue Ressourcen

Zwei Landerweiterungen erhaltet ihr zu Beginn gratis, die übrigen schaltet ihr Stück für Stück selbst frei. Automatisch bekommt ihr außerdem Zugang zum Möbelladen, indem ihr einige ausgewählte Springfielder je 30 Sekunden lang Möbel produzieren lasst.

In diesen Gebäuden werkeln eure Springfielder unter anderem an Möbeln, Latte, Pillen, Yoga-Matten und mehr:

  • Shøp-Möbelladen
  • Coffee Shop
  • Institute of Technology
  • Pharm-er John’s Pharmaceuticals
  • Springfield Heights Theater
  • L.A. Body Works

Gestartet wird mit dem Möbelladen, in dem beispielsweise Homer Sitzsäcke testet und Flanders Bibeln in Schubladen schmuggelt. Im Coffee Shop hingegen produziert ihr Latte, indem ihr Grampa versuchen lasst, schwarzen Kaffee zu bestellen und Lisa ein Gedicht für wütende Kunden zitiert oder Burns goldfleckigen Latte Macchiato kauft.

Auf dem neuen Land errichtet ihr neben verschiedenen dekorativen Kram vor allem Deluxe-Wohnungen, die sich in fünf Ausbaustufen erweitern lassen und euch auf diese Weise weitere Grundbesitz-Wertpunkte einbringen. Dazu gehören solch luxuriöse Dinge wie Parkservice, moderne Villen, Geschäftszentren, Jet-Ski und mehr.

Grundbesitz-Wertpunkte – Wohin damit?

Um diese Punkte dreht sich alles. Die benötigt ihr, um exklusive Gebäude und mehr freizuschalten. Für eine Übersicht klickt ihr am besten direkt auf die Red Blazer Immobilien, die ihr zum Start des Events errichtet habt. Diese Preise könnt ihr euch sichern:

  • Montessori-Schule
  • Fliegendes Auto
  • Springfield Lake
  • Ziff-Villa
  • Milliardärsoase

Quelle: Spiel

Um mit eurer Bergziege meterhohe Berge zu erklimmen, ist schon reichlich Geschick gefragt. Euer oberstes Ziel ist es, euren eigenen Highscore zu knacken und noch einen Höhenmeter mehr aus eurer Ziege herauszuholen. Dass sich eben genau diese Aufgabe nicht sonderlich einfach gestaltet, ist in Zyngas neuem Geschicklichkeitsspiel im Stil von Crossy Road nicht sonderlich überraschend.

Im Folgenden findet ihr einige Tipps und Tricks zum Spiel, die euch vielleicht dabei helfen, eine beeindruckende Höhe zu erreichen.

Mit leerem Magen hüpft es sich nur halb so gut … oder gar nicht

Der Grabstein mit der R.I.P.-Aufschrift gehört mittlerweile zu eurem ständigen Begleiter in Mountain Goat Mountain? Keine Sorge, so geht’s nicht nur euch, sondern auch allen anderen Spielern. Geht mal ein Sprung daneben oder bekommt die Ziege kein Frischfutter zwischen die Zähne, ist schnell Schluss mit lustig. Achtet darauf, dass euer Tier immer wieder mal was futtern kann, ansonsten segnet die niedliche Hoppelziege schneller das Zeitliche, als euch lieb ist. Ist es mal wieder Zeit für einen Zwischensnack, so erscheint in der unteren Bildschirmmitte das entsprechende Symbol. Sobald es anfängt zu blinken, wird’s kritisch. Daher solltet ihr möglichst oft und schnell den Weg einschlagen, auf dem ihr das meiste Frischfutter passiert.

Wählt die einfachste Welt!

Die verschiedenen Umgebungen sind zwar nett anzuschauen, doch um euren Highscore zu knacken, sind nicht alle Welten gleich gut geeignet. Entscheidet euch für die, die euch am meisten liegt. Nicht empfehlenswert ist beispielsweise das Level der Geisha-Ziege, da dieses viel zu düster ist. Auch die Einhorn-Ziege mit ihrer Regenbogenspur lenkt zu sehr vom eigentlichen Spiel ab.

Wo nichts ist, da ist auch nichts

Kaum zu glauben, aber mitten in solch einer Berglandschaft, die ihr in Mountain Goat Mountain durchhüpft, kommt es immer wieder mal vor, dass es tief bergab geht und eure Ziege dem Tode geweiht ist. Meistens ist an eben jenen Stellen tatsächlich nichts zu sehen – ein Sprung ins Ungewisse birgt also ein großes Risiko. Mit etwas Glück aber geht’s nur eine oder zwei Ebenen tiefer, die eben nicht aus dem aktuellen Blickwinkel einsehbar sind. In einem solchen Fall geht nochmal alles gut.

Achtung, Gewitterwolke in Sicht!

Den Berg zu erklimmen wäre so einfach, wären da nicht all die Hindernisse, die hinunterpurzeln. Mal ein Baumstumpf, mal fette Felsbrocken. Haltet Ausschau nach den fiesen Teilen und setzt alles daran, ihnen nicht zu nahe zu kommen. Der Weg, den sie einschlagen, lässt sich seltsamerweise nicht immer hundertprozentig vorhersagen. Geht auf Nummer sicher und weicht von vornherein aus oder wartet, bis das Zeug an euch vorbeigerollt ist und setzt erst dann eure Reise fort. Manchmal macht euch eine fette Gewitterwolke das Leben schwer. Hier gilt dasselbe Prinzip … obwohl ein weiträumiges Umgehen durchaus sicherer ist.

Verschnaufpause oder zwei Schritte zurück?

Kurze Zwischenstopps sind absolut empfehlenswert. Nicht nur, um herunterkommenden Felsen und mehr passiv zu entkommen, sondern auch, um euren weiteren Weg aus der Ferne zu erkunden und möglicherweise die Variante herauszupicken, die am sichersten zu sein scheint. Im Gegensatz zu Crossy Road steht ihr hier nicht unter Zeitdruck und genau das solltet ihr zu eurem Vorteil nutzen.

Quelle: Spiel

Im MMORPG Echo of Soul könnt ihr im Shop Items kaufen, ohne wertvolle Aeria-Punkte auf den Kopf hauen zu müssen. Möglich machen’s magische Eier, die ihr euch im Spiel mit etwas Glück sichern könnt.

Wie ihr an die wertvollen Eier gelangt? Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten. Zum Beispiel greift ihr die Währung als tägliche Login-Belohnung ab. Schaut ihr also regelmäßig in Echo of Soul vorbei, landen von Zeit zu Zeit automatisch Eier auf eurem Spielerkonto. Ansonsten krallt ihr euch die Währung als Erfolgsbelohnung bei einem Levelaufstieg, während GM-Events oder indem ihr tägliche Quests für fortgeschrittene Spieler auf Stufe 60 erledigt. Wie viele Eier ihr im Endeffekt erhaltet, lässt sich von vornherein schlecht einschätzen – lasst euch überraschen!

Eure fleißig eingesammelten Schätze werdet ihr in jeder größeren Stadt von Echo of Soul los. Haltet Ausschau nach einem Eierhändler und holt euch bei ihm zum Beispiel Njörds oder Eduns Segen, Dungeontickets oder Wunderlampen. Letzteres kann euch unter anderem einen einzigartigen Gegenstand, ein Kostüm, diverses Zubehör, Verbrauchsgüter, ein Reittier oder einen Begleiter bescheren.

Quelle: Offizielle Webseite

Mehr zu Echo of Soul

Mountain Goat Mountain: Tipps und Tricks für agile Bergziegen – So knackt ihr den Highscore!

$
0
0

Sobald ihr die neueste Version des Mobile Game Die Simpsons -Springfield auf eurem Smartphone oder Tablet installiert habt und Mr. Burns keiner Beschäftigung nachgeht, startet automatisch die „Springfield Heights“-Quest, mit der euch jede Menge Aufgaben erwarten. Ihr baut Burns Öl-Schrägbohrungen sowie die Red Blazer Immobilien und startet danach direkt durch.

Springfield Heights – Das kommt ins Spiel!

Bevor wir zu den Details kommen, hier ein kleiner Überblick darüber, was auf euch in Die Simpsons - Springfield überhaupt zukommt: Eure Aufgabe ist es, auf dem neuen Gebiet einige Springfielder arbeiten zu schicken. Dort produzieren sie Ressourcen, die ihr in Luxusgegenstände eintauscht, die euch wiederum Grundbesitz-Wertpunkte bescheren. Letztere hingegen tauscht ihr gegen allerlei wertvolle Preise ein.

Landerweiterung und neue Ressourcen

Zwei Landerweiterungen erhaltet ihr zu Beginn gratis, die übrigen schaltet ihr Stück für Stück selbst frei. Automatisch bekommt ihr außerdem Zugang zum Möbelladen, indem ihr einige ausgewählte Springfielder je 30 Sekunden lang Möbel produzieren lasst.

In diesen Gebäuden werkeln eure Springfielder unter anderem an Möbeln, Latte, Pillen, Yoga-Matten und mehr:

  • Shøp-Möbelladen
  • Coffee Shop
  • Institute of Technology
  • Pharm-er John’s Pharmaceuticals
  • Springfield Heights Theater
  • L.A. Body Works

Gestartet wird mit dem Möbelladen, in dem beispielsweise Homer Sitzsäcke testet und Flanders Bibeln in Schubladen schmuggelt. Im Coffee Shop hingegen produziert ihr Latte, indem ihr Grampa versuchen lasst, schwarzen Kaffee zu bestellen und Lisa ein Gedicht für wütende Kunden zitiert oder Burns goldfleckigen Latte Macchiato kauft.

Auf dem neuen Land errichtet ihr neben verschiedenen dekorativen Kram vor allem Deluxe-Wohnungen, die sich in fünf Ausbaustufen erweitern lassen und euch auf diese Weise weitere Grundbesitz-Wertpunkte einbringen. Dazu gehören solch luxuriöse Dinge wie Parkservice, moderne Villen, Geschäftszentren, Jet-Ski und mehr.

Grundbesitz-Wertpunkte – Wohin damit?

Um diese Punkte dreht sich alles. Die benötigt ihr, um exklusive Gebäude und mehr freizuschalten. Für eine Übersicht klickt ihr am besten direkt auf die Red Blazer Immobilien, die ihr zum Start des Events errichtet habt. Diese Preise könnt ihr euch sichern:

  • Montessori-Schule
  • Fliegendes Auto
  • Springfield Lake
  • Ziff-Villa
  • Milliardärsoase

Quelle: Spiel

Um mit eurer Bergziege meterhohe Berge zu erklimmen, ist schon reichlich Geschick gefragt. Euer oberstes Ziel ist es, euren eigenen Highscore zu knacken und noch einen Höhenmeter mehr aus eurer Ziege herauszuholen. Dass sich eben genau diese Aufgabe nicht sonderlich einfach gestaltet, ist in Zyngas neuem Geschicklichkeitsspiel im Stil von Crossy Road nicht sonderlich überraschend.

Im Folgenden findet ihr einige Tipps und Tricks zum Spiel, die euch vielleicht dabei helfen, eine beeindruckende Höhe zu erreichen.

Mit leerem Magen hüpft es sich nur halb so gut … oder gar nicht

Der Grabstein mit der R.I.P.-Aufschrift gehört mittlerweile zu eurem ständigen Begleiter in Mountain Goat Mountain? Keine Sorge, so geht’s nicht nur euch, sondern auch allen anderen Spielern. Geht mal ein Sprung daneben oder bekommt die Ziege kein Frischfutter zwischen die Zähne, ist schnell Schluss mit lustig. Achtet darauf, dass euer Tier immer wieder mal was futtern kann, ansonsten segnet die niedliche Hoppelziege schneller das Zeitliche, als euch lieb ist. Ist es mal wieder Zeit für einen Zwischensnack, so erscheint in der unteren Bildschirmmitte das entsprechende Symbol. Sobald es anfängt zu blinken, wird’s kritisch. Daher solltet ihr möglichst oft und schnell den Weg einschlagen, auf dem ihr das meiste Frischfutter passiert.

Wählt die einfachste Welt!

Die verschiedenen Umgebungen sind zwar nett anzuschauen, doch um euren Highscore zu knacken, sind nicht alle Welten gleich gut geeignet. Entscheidet euch für die, die euch am meisten liegt. Nicht empfehlenswert ist beispielsweise das Level der Geisha-Ziege, da dieses viel zu düster ist. Auch die Einhorn-Ziege mit ihrer Regenbogenspur lenkt zu sehr vom eigentlichen Spiel ab.

Wo nichts ist, da ist auch nichts

Kaum zu glauben, aber mitten in solch einer Berglandschaft, die ihr in Mountain Goat Mountain durchhüpft, kommt es immer wieder mal vor, dass es tief bergab geht und eure Ziege dem Tode geweiht ist. Meistens ist an eben jenen Stellen tatsächlich nichts zu sehen – ein Sprung ins Ungewisse birgt also ein großes Risiko. Mit etwas Glück aber geht’s nur eine oder zwei Ebenen tiefer, die eben nicht aus dem aktuellen Blickwinkel einsehbar sind. In einem solchen Fall geht nochmal alles gut.

Achtung, Gewitterwolke in Sicht!

Den Berg zu erklimmen wäre so einfach, wären da nicht all die Hindernisse, die hinunterpurzeln. Mal ein Baumstumpf, mal fette Felsbrocken. Haltet Ausschau nach den fiesen Teilen und setzt alles daran, ihnen nicht zu nahe zu kommen. Der Weg, den sie einschlagen, lässt sich seltsamerweise nicht immer hundertprozentig vorhersagen. Geht auf Nummer sicher und weicht von vornherein aus oder wartet, bis das Zeug an euch vorbeigerollt ist und setzt erst dann eure Reise fort. Manchmal macht euch eine fette Gewitterwolke das Leben schwer. Hier gilt dasselbe Prinzip … obwohl ein weiträumiges Umgehen durchaus sicherer ist.

Verschnaufpause oder zwei Schritte zurück?

Kurze Zwischenstopps sind absolut empfehlenswert. Nicht nur, um herunterkommenden Felsen und mehr passiv zu entkommen, sondern auch, um euren weiteren Weg aus der Ferne zu erkunden und möglicherweise die Variante herauszupicken, die am sichersten zu sein scheint. Im Gegensatz zu Crossy Road steht ihr hier nicht unter Zeitdruck und genau das solltet ihr zu eurem Vorteil nutzen.

Quelle: Spiel

Die Simpsons - Springfield: „Springfield Heights“-Guide – Alle Infos zum Update!

$
0
0

Sobald ihr die neueste Version des Mobile Game Die Simpsons -Springfield auf eurem Smartphone oder Tablet installiert habt und Mr. Burns keiner Beschäftigung nachgeht, startet automatisch die „Springfield Heights“-Quest, mit der euch jede Menge Aufgaben erwarten. Ihr baut Burns Öl-Schrägbohrungen sowie die Red Blazer Immobilien und startet danach direkt durch.

Springfield Heights – Das kommt ins Spiel!

Bevor wir zu den Details kommen, hier ein kleiner Überblick darüber, was auf euch in Die Simpsons - Springfield überhaupt zukommt: Eure Aufgabe ist es, auf dem neuen Gebiet einige Springfielder arbeiten zu schicken. Dort produzieren sie Ressourcen, die ihr in Luxusgegenstände eintauscht, die euch wiederum Grundbesitz-Wertpunkte bescheren. Letztere hingegen tauscht ihr gegen allerlei wertvolle Preise ein.

Landerweiterung und neue Ressourcen

Zwei Landerweiterungen erhaltet ihr zu Beginn gratis, die übrigen schaltet ihr Stück für Stück selbst frei. Automatisch bekommt ihr außerdem Zugang zum Möbelladen, indem ihr einige ausgewählte Springfielder je 30 Sekunden lang Möbel produzieren lasst.

In diesen Gebäuden werkeln eure Springfielder unter anderem an Möbeln, Latte, Pillen, Yoga-Matten und mehr:

  • Shøp-Möbelladen
  • Coffee Shop
  • Institute of Technology
  • Pharm-er John’s Pharmaceuticals
  • Springfield Heights Theater
  • L.A. Body Works

Gestartet wird mit dem Möbelladen, in dem beispielsweise Homer Sitzsäcke testet und Flanders Bibeln in Schubladen schmuggelt. Im Coffee Shop hingegen produziert ihr Latte, indem ihr Grampa versuchen lasst, schwarzen Kaffee zu bestellen und Lisa ein Gedicht für wütende Kunden zitiert oder Burns goldfleckigen Latte Macchiato kauft.

Auf dem neuen Land errichtet ihr neben verschiedenen dekorativen Kram vor allem Deluxe-Wohnungen, die sich in fünf Ausbaustufen erweitern lassen und euch auf diese Weise weitere Grundbesitz-Wertpunkte einbringen. Dazu gehören solch luxuriöse Dinge wie Parkservice, moderne Villen, Geschäftszentren, Jet-Ski und mehr.

Grundbesitz-Wertpunkte – Wohin damit?

Um diese Punkte dreht sich alles. Die benötigt ihr, um exklusive Gebäude und mehr freizuschalten. Für eine Übersicht klickt ihr am besten direkt auf die Red Blazer Immobilien, die ihr zum Start des Events errichtet habt. Diese Preise könnt ihr euch sichern:

  • Montessori-Schule
  • Fliegendes Auto
  • Springfield Lake
  • Ziff-Villa
  • Milliardärsoase

Quelle: Spiel

World of Warships: Tipps zu der Zerstörer-Klasse

$
0
0

Ihr fragt euch, wie ihr in SimCity BuildIt zusätzliche Bewohner bekommt? Das ist eigentlich gar nicht so schwierig, wenn ihr einmal den Dreh raus habt. Sofern ihr auf die Wünsche der bereits Hinzugezogenen hört, könnt ihr nicht viel falsch machen.

Soll heißen: Kümmert ihr euch gut um eure Bürger, zieht es nach und nach immer mehr in eure Metropole. Dafür benötigt ihr natürlich genügend Wohnraum. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass ihr Ressourcen sowohl in den Auf- als auch Ausbau der verschiedenen Wohngebiete investiert.

Vom Frischwasser zu Abwasser

Mindestens genauso wichtig sind aber bestimmte Dienstleistungen, die für ein glückliches Leben notwendig sind. Dazu gehören anfangs vor allem Strom und Wasser, im weiteren Spielverlauf sind Sicherheitseinrichtungen wie Feuerwachen und Polizeistationen, aber auch Gesundheitsbetriebe notwendig. Damit sich eure Stadt nicht in eine einzige Mülldeponie verwandelt, benötigt ihr rechtzeitig eine Müllverbrennung, später ein Recycling-Zentrum sowie ein Abwasser-Endrohr beziehungsweise eine Kläranlage. Nicht alle Gebäude stehen euch von Anfang an zur Verfügung, sondern kommen erst ab einer bestimmten Levelstufe hinzu. Natürlich ist darauf zu achten, dass alle Gebäude ans Straßennetz angebunden sind, ansonsten bringen sie euch rein gar nichts.

Glückliche Bewohner für eure Metropole

Um höhere Steuereinnahmen zu erzielen, sind zufriedene Bewohner das A und O. Sind in eurer Großstadt Grünflächen rar, solltet ihr das schleunigst ändern und Parks errichten. Bildungs- sowie Transporteinrichtungen sind ebenso willkommen wie ein breitgefächertes Unterhaltungsangebot, bei dem die Bewohner eurer SimCity ein wenig abschalten und sich amüsanten Unternehmungen widmen können.

Gelingt es euch einfach nicht, ein gutes Gleichgewicht aus Industrie- und Wohngebieten zu erreichen, lohnt es sich insbesondere auf die Wünsche einzelner Bewohner zu achten und diese zunächst einmal zu verwirklichen. Erst danach ist es empfehlenswert, sich weiteren Wohnanlagen zu widmen. Andernfalls kommt es zu leerstehendem Wohnraum.

Quelle: Spiel, offizielle Webseite des Publishers

Zerstörer sind in World of Warships agil, schwierig zu treffen und nur sehr leicht gepanzert. Ihre Stärke liegt nicht in der direkten Konfrontation mit anderen Kriegsschiffen, denn da würden sie so gut wie jedes Duell verlieren. In erster Linie sind sie Aufklärer, da sie selbst erst spät aufzudecken sind und über Kilometer die größeren Pötte sehen können. In zweiter Linie sind sie eine sehr große Gefahr für jedes Schiff, dessen Kapitän nicht aufpasst, denn ihre Torpedos sind äußerst wirksam und haben ein sehr großes Schadenspotential.

Unterschiede der amerikanischen und japanischen Zerstörer

Japan setzt bei seinen Zerstörern voll auf Torpedos, denn die montierten Geschütze sind in der Regel nicht zu gebrauchen. Zum einen drehen sie sich nur sehr langsam und dann ist die Feuerrate nicht besonders hoch. Verwendet die Geschütze daher nur, wenn ihr sicher seid, dass ihr den Gegner zerstören könnt, bevor er das mit euch tut. Japanische Torpedos haben eine wesentlich höhere Reichweite, so dass sie aus 7, 8, 10 oder sogar 20 Kilometer Entfernung zum Ziel abgefeuert werden können. Dies erlaubt euch, aus sicherer Entfernung die flinken Taucher abzusetzen und darauf zu hoffen, dass der Gegner seinen Kurs nicht ändert.

Amerikanische Zerstörer hingegen sind eher etwas für die Draufgänger unter euch. Im Sekundentakt können sie aus allen Rohren schießen. Im direkten Feuerkampf mit japanischen Zerstörern werden die Amis in der Regel immer als Sieger hervorgehen. Größter Nachteil ist die vergleichsweise geringe Reichweite der Torpedos, die gerade im Niedriglevel-Bereich unter 5 Kilometer beträgt. Man muss also so nah an die Gegner heranfahren, so dass man aufgeklärt wird und sich in direkte Gefahr durch feindlichen Dauerbeschuss begibt. Dafür sind die Torpedos schneller unterwegs und geben somit dem Gegner weniger Möglichkeit zum Ausweichen.

Wirkungsvolle Taktiken

Wie gesagt, nutzt die sehr guten Verborgenheitswerte. Prägt euch gut ein, ab wann euer Schiff für den Gegner sichtbar wird. Sehr nützlich ist in dem Bezug die Fähigkeit "Situationsbewusstsein" des Kapitäns, die euch anzeigt, wann ihr aufgeklärt wurdet. Zerstörer sind sehr verwundbar und praktisch immer erstes Ziel, sobald sie in Sichtweite sind. Haltet die Gegner auf Distanz. Drückt die ALT-Taste, um euch die Entfernungen anzuzeigen. Nutzt die Wendigkeit und Schnelligkeit des Schiffes, den Nebel nur im Notfall, denn ihr habt nicht unendlich viele Ladungen.

Sehr wichtig: Schaltet mit der Taste P die Flugabwehr aus, wenn ihr sie nicht unbedingt benötigt. Zum einen sind die Geschütze eh nicht besonder effektiv und zum zweiten werden sie auf größere Entfernung sichtbar, sobald die Flaks losballern. Auch das Feuern auf gegnerische Schiffe solltet ihr vorsichtig dosieren. Jede abgeschossene Granate macht euch für den Gegner sichtbar, so dass euer größter Vorteil dahin ist. Zudem werdet ihr an einem Schlachtschiff eh kaum Schaden machen. Also spart die Munition.

Seid ihr doch entdeckt worden und habt einen Kreuzer am Hintern hängen, dann habt ihr ein Problem. Zick-Zack-Kurs ist angesagt, um den Granaten auszuweichen. Doch dies macht euch langsamer als den Gegner! Was also tun? In solchen Situationen ist der Nebel eure einzige Möglichkeit. Aktiviert die Werfer und nutzt den Motorboost, um mehr Abstand zu gewinnen.

Wenn ihr Torpedos abwerft, dann nutzt die Zielhilfe. Bedenkt allerdings, dass diese Hilfe euch nur anzeigt, wo sich das Schiff befinden wird, wenn es Geschwindigkeit sowie Kurs beibehält. Kleinste Änderungen werden dazu führen, dass die Torpedos ins Leere fahren. Umso länger die Distanz, desto höher ist die Chance, dass der gegnerische Kapitän in der Zwischenzeit seinen Kurs wechselt. Zur besseren Übersicht haben wir die Werte der Zerstörer unten aufgeführt.

Fähigkeiten des Zerstörer-Kapitäns

Wir empfehlen folgende Verteilung der Punkte:

  1. Situationsbewusstsein - Damit wird euch angezeigt, sobald ihr aufgeklärt wurdet.
  2. Torpedobewaffnungskompetenz - Verkürzung der Ladezeit für Torpedos.
  3. Wachsamkeit - 20% höhere Torpedoerfassungsreichweite.
  4. Mit letzter Anstrengung - Unbedingt wichtig, da ihr euer Schiff weiterhin steuern könnt, wenn das Ruder getroffen wurde. Der Motor wird nicht komplett ausfallen.
  5. Tarnungsmeister - Verbesserte Verborgenheitswerte.

SimCity BuildIt Guide: So lockt ihr mehr Bewohner in die Stadt

$
0
0

Ihr fragt euch, wie ihr in SimCity BuildIt zusätzliche Bewohner bekommt? Das ist eigentlich gar nicht so schwierig, wenn ihr einmal den Dreh raus habt. Sofern ihr auf die Wünsche der bereits Hinzugezogenen hört, könnt ihr nicht viel falsch machen.

Soll heißen: Kümmert ihr euch gut um eure Bürger, zieht es nach und nach immer mehr in eure Metropole. Dafür benötigt ihr natürlich genügend Wohnraum. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass ihr Ressourcen sowohl in den Auf- als auch Ausbau der verschiedenen Wohngebiete investiert.

Vom Frischwasser zu Abwasser

Mindestens genauso wichtig sind aber bestimmte Dienstleistungen, die für ein glückliches Leben notwendig sind. Dazu gehören anfangs vor allem Strom und Wasser, im weiteren Spielverlauf sind Sicherheitseinrichtungen wie Feuerwachen und Polizeistationen, aber auch Gesundheitsbetriebe notwendig. Damit sich eure Stadt nicht in eine einzige Mülldeponie verwandelt, benötigt ihr rechtzeitig eine Müllverbrennung, später ein Recycling-Zentrum sowie ein Abwasser-Endrohr beziehungsweise eine Kläranlage. Nicht alle Gebäude stehen euch von Anfang an zur Verfügung, sondern kommen erst ab einer bestimmten Levelstufe hinzu. Natürlich ist darauf zu achten, dass alle Gebäude ans Straßennetz angebunden sind, ansonsten bringen sie euch rein gar nichts.

Glückliche Bewohner für eure Metropole

Um höhere Steuereinnahmen zu erzielen, sind zufriedene Bewohner das A und O. Sind in eurer Großstadt Grünflächen rar, solltet ihr das schleunigst ändern und Parks errichten. Bildungs- sowie Transporteinrichtungen sind ebenso willkommen wie ein breitgefächertes Unterhaltungsangebot, bei dem die Bewohner eurer SimCity ein wenig abschalten und sich amüsanten Unternehmungen widmen können.

Gelingt es euch einfach nicht, ein gutes Gleichgewicht aus Industrie- und Wohngebieten zu erreichen, lohnt es sich insbesondere auf die Wünsche einzelner Bewohner zu achten und diese zunächst einmal zu verwirklichen. Erst danach ist es empfehlenswert, sich weiteren Wohnanlagen zu widmen. Andernfalls kommt es zu leerstehendem Wohnraum.

Quelle: Spiel, offizielle Webseite des Publishers


Die Simpsons - Springfield: Einschienenbahn – Alle Infos zum Monorail-Update

$
0
0

In Crossy Road gibt’s was zu feiern! Hipster Whale, die Macher des free-to-play Geschicklichkeitsspiels, zelebrieren mit Bandai Namco und dem Entwicklerstudio 3 Sprockets ihr neuestes Werk: Pac-Man 256. Was liegt da näher, als Pac-Man auch im Mobile-Hit Crossy Road vorbeischauen zu lassen? Wir verraten euch, wie ihr an die begehrten neuen Figuren kommt, ohne Geld auszugeben!

  • Achtung: Momentan ist die neueste Version des Mobile Games nur für iOS-Geräte verfügbar. Ein entsprechendes Android-Update ist bislang nicht im Google Play Store gelandet.

Pac-Man in Crossy Road freischalten – So funktioniert’s!

Um mit der populären Spielfigur in Crossy Road durchzustarten, müsst ihr eigentlich nicht viel machen. Sobald ihr eure App aktualisiert habt, begebt ihr euch zur Charakter-Übersicht, scrollt bis zur letzten Figur und wählt Pac-Man aus. Ähnlich wie kostenpflichtige Figuren schaltet ihr Pac-Man direkt über den iTunes Store frei, nur dass es den VIP als Gratis-Charakter gibt. Das Upgrade ist für euch kostenfrei.

  • Kleiner Tipp: Wenn ihr mit Pac-Man zur Highscore-Jagd aufbrecht, kann euch das nur gelingen, wenn ihr möglichst viele Punkte fresst. Andernfalls bleibt der Zähler bei 0.

Doch es gibt auch fürs Hühnchen Neues zu entdecken! Das Pac-Chicken im entsprechenden T-Shirt – findet ihr in der Übersicht ziemlich weit vorn – landet ebenfalls kostenlos auf eurem Spielerkonto, nachdem ihr das Upgrade freischaltet habt

Geheime Charaktere – Gespenster in Crossy Road?

Wo Pac-Man ist, da sind auch Gespenster. Und diesmal habt ihr die Möglichkeit, in die Rolle der eigentlichen Fieslinge zu schlüpfen. Vier verschiedene Gestalten – Inky, Pinky, Blinky und Clyde – sichert ihr euch mit einigen Tricks.

Doch wie schafft ihr es, geheime Charaktere in Crossy Road ausfindig zu machen? Ganz einfach: Spielt wie gewohnt weiter und achtet auf Kurioses. Wenn ihr aktuell mit Pac-Man unterwegs seid, schnellt euer Score sowieso nur mit jedem gefressenen Punkt nach oben. Manchmal befindet sich darunter eine Kraftpille – eine größere Version der Punkte, die es euch ermöglicht selbst Jagd auf Gespenster zu machen. Sobald ihr eine Kraftpille geschluckt habt, solltet ihr schleunigst blaue Geister vernaschen, denn auf diese Weise sichert ihr euch einen von ihnen (genauer gesagt Clyde) als spielbaren Charakter. Am besten funktioniert das auf einer breiten Straße. Innerhalb kürzerster Zeit müsst ihr versuchen möglichst viele Gespenster aufzumampfen.

Pinky gibt’s für euch, sofern es euch gelingt eine der seltenen Kirschen auf dem Spielfeld zu erblicken und einzusacken. Für Blinky hingegen solltet ihr in die Rolle des Pac-Chickens schlüpfen und euch vom heranrasenden Pac-Man über den Haufen fahren lassen. Allerdings erscheint dieser nur zufällig – dranbleiben und weiterspielen heißt die Devise, wenn ihr die Spielfigur haben wollt. Um mit Inky losziehen zu können, benötigt ihr möglicherweise 50 Kraftpillen; uns ist es bislang noch nicht gelungen.

Ihr habt noch mehr Tipps und Tricks für das Pac-Man Update in Crossy Road? Nutzt unsere Kommentar-Funktion und verratet anderen Spielern, wie ihr an Inky gekommen seid!

Quelle: Spiel, Pocketgamer

Farmerama zählt ohne Frage zu den Klassikern unter den Browsergames. Das Bauernhof-Spiel von Bigpoint begeistert seit Jahren Spieler. Immer wieder hat der Publisher neue Features nachgelegt, für Abwechslung sorgen aktuell zahlreiche Events. Doch nicht immer ist es eingefleischten Fans möglich nach der eigenen Farm zu schauen. Schließlich muss dafür der PC angeschmissen werden, um Farmerama in voller Pracht bewundern zu können.

Für viele Spieler ist es viel praktischer ein Smartphone oder Tablet in die Hand zu nehmen, eine App zu öffnen und direkt ins Spiel einzusteigen. Wenn mal mehr Zeit ist, wechselt der Gamer eben zur Browser-Version – plattformunabhängiges Spielen ist beliebt und steht mittlerweile bei der Entwicklung neuer Games auch im Fokus. Für bereits veröffentlichte Browser-Titel besteht manchmal die Möglichkeit eine App nachzuliefern, die euch das plattformübergreifende Zocken ermöglicht. Doch nicht immer spielt da die Technik mit.

Farmerama App für Android und iOS – Gibt es das?

Da stellt sich die Frage, wie das im Fall einer Farmerama App aussieht. Nun, im vergangenen Jahr beispielsweise sind zwei verschiedene Apps für das Farmspiel aufgetaucht – keine davon stammt von Bigpoint, keine davon war offiziell.

Von daher bleibt uns nur zu sagen: Es gibt keine offizielle Farmerama App für iPhone, iPad oder euer Android-Gerät. Damit ist es euch aktuell nicht möglich, die Bauernhof-Simulation in einer für Smartphones und Tablets optimierten Version von unterwegs aus zu spielen.

Quelle: Offizielles Forum, App Stores

Das Erotikspiel Big Bang Empire ist seit Ende 2014 offiziell am Start. Allerdings ist der Titel als Browserspiel konzipiert worden. Doch wie es heutzutage üblich ist, werden die Stimmen nach einer optimierten mobilen Version eines Spiels laut. "Plattformübergreifend" heißt das Zauberwort, damit man sowohl am heimischen PC als auch von unterwegs aus aufs Spiel seiner Wahl zugreifen und das Abenteuer unkompliziert fortsetzen kann.

Big Bang Empire App für Android

Derzeit stellt euch der Spielebetreiber des Onlinegames eine optimierte Mobile-Version des Spiels für Android-Geräte zum Download zur Verfügung. Allerdings ist die App nicht im Google Play Store zu finden. Keine Panik: Kompliziert ist der Download der Big Bang Empire App trotzdem nicht.

Seid ihr aktuell mit eurem Android-Smartphone oder -Tablet auf unserer Seite unterwegs, dann klickt unten (oder direkt hier) auf den großen grünen Button mit der Aufschrift "Jetzt Big Bang Empire spielen". Ihr werdet automatisch zur offiziellen Webseite des Spiels weitergeleitet und findet dort am unteren Ende den entsprechenden Download-Button. Nachdem ihr die App installiert habt, könnt ihr gleich loslegen und euer Erotik-Imperium ausbauen.

Sobald es Neuigkeiten zu einer Big Bang Empire App für iOS gibt, erfahrt ihr es an dieser Stelle!

Quelle: Offizielle Webseite

Im Wimmelbildspiel Uptasia kommt ihr möglicherweise alleine gut zurecht, doch es lohnt sich mit anderen Spielern zu interagieren. Solltet ihr niemanden kennen, der das Browsergame spielt, ist das kein Problem. Ihr benötigt lediglich einen konkreten Namen eines Spielers auf eurem Server und schon könnt ihr euch täglich gegenseitig einen Besuch abstatten.

Was bringen euch Freunde und Nachbarn in Uptasia?

Ganz einfach:

Tagtäglich habt ihr die Möglichkeit im Dorf eines Freundes vorbeizuschauen, um dort fünf Fabriken anzuklicken. Jeder Besuch bringt euch Münzen ein. Solltet ihr auf Anhieb keine weitere Fabrik finden, lohnt es sich schnell auf das Symbol mit den zwei Händen zu klicken, das euch immer am linken Spielfeldrand eingeblendet wird, sofern ihr bei einem Freund unterwegs seid. Dieses leitet euch automatisch zur nächsten Fabrik.

Sobald ihr bei einem Freund alle fünf Aktionen ausgeführt und damit diesem ausgeholfen habt, wandert auf euer Konto eine besondere Belohnung. Beispielsweise eine wie diese:

Unkompliziert in Uptasia Freunde finden

Ihr sucht neue Nachbarn, habt jedoch keine Ahnung, wo ihr welche finden sollt? Dann hätten wir einen Vorschlag für euch:

Hinterlasst genau unter diesem Artikel euren Namen im Spiel (achtet auf die richtige Schreibweise!) und vergesst nicht, gleichzeitig euren Server anzugeben. Alle Spieler, die ebenfalls auf dem Server unterwegs sind, haben dann die Möglichkeit euch im Spiel ganz einfach zu adden.

Neben Lieschen (der automatisch für alle Spieler freigeschalteten Uptasia-Freundin) lasst ihr euch zukünftig in Siedlungen anderer Nutzer blicken, um ihnen auszuhelfen und Belohnungen zu sichern.

Quelle: Spiel

Wie gewohnt verpasst Spielebetreiber Rovio den gefiederten Helden individuelle Fähigkeiten. So auch in Angry Birds 2. Mit von der Partie im neuen Spiel des finnischen Spielestudios sind diesmal sieben Vögel, die allesamt mit einzigartigen Skills punkten. Wenn ihr eure Tiere in den einzelnen Levels geschickt einsetzt, indem ihr auf ihre Vorzüge achtet, stehen eure Chancen gut, ein Level im Geschicklichkeitsspiel erfolgreich abzuschließen. Im Folgenden stellen wir euch die talentierten Protagonisten von Angry Birds 2 vor.

Red

Der Häuptling der Vogelschar weiß sich mit seinem Dickschädel zu wehren. Wenn ihr ihn durch das Level fliegen lasst, habt ihr die Möglichkeit ein Mal seine Fähigkeit auszulösen. Dabei handelt es sich um eine Art Windstoß, mit dem ihr insbesondere hohe Bauten mit nur einem Vogel umhauen könnt:

Die Blauen

Die Blauen sind wahre Zerstörer, zumindest wenn von Eiskonstruktionen die Rede ist. Tippt ihr den blauen Vogel während eines Flugs an, seht ihr plötzlich drei Exemplare, die mit Leichtigkeit Eisflächen zerstören. Gegen Holz oder Stein kann das kleine Trio allerdings nahezu gar nichts ausrichten. Setzt sie daher tatsächlich nur dann ein, wenn sich einige Eisblöcke auf dem Spielfeld befinden:

Chuck

Chuck ist ein absoluter Meister im Zerstören von Holzkonstruktionen. Ähnlich wie auch bei den anderen Vögeln löst ihr seinen Skill aus, indem ihr ihn während seines Flugs antippt. Wie von der Tarantel gestochen setzt der gelbe Held auf euren Befehl hin seine Flugbahn schnurstracks fort und zerstört jegliches Holz, das ihm im Weg steht.

Silver

Dieser Vogel dürfte euch bislang in keinem anderen „Angry Birds“-Spiel begegnet sein, es sei denn, ihr habt beim Softlaunch von Angry Birds Under Pigstruction mitgemischt. So hieß Angry Birds 2 während der Testphase, die für Spieler ausgewählter Länder zugänglich war. Mittlerweile aber könnt auch ihr unkompliziert mit der Looping-Legende Silver (auch Silber genannt) Bekanntschaft schließen. Mitten im Flug führt der Vogel einen Looping aus, mit dem sich nahezu alles zerstören lässt:

Mathilde

Mathilde ist euch bestens bekannt. So wie auch Red und Chuck ist sie in vielen anderen Mobile Games der Serie ganz vorn mit dabei. Und die Dame hat mächtig was auf dem Kasten. Sobald ihr ihre Fähigkeit auslöst, lässt sie ein explosives Ei fallen und führt darüber hinaus ihren Flug in etwas luftigerer Höhe fort. Auf diese Weise gelingt es euch durchaus, mehrere Konstruktionen mit Leichtigkeit auf einmal zu zerstören.

Bomb

Das explosive Schwergewicht der Truppe schafft es ohne großen Aufwand nahezu alles in Schutt und Asche zu verwandeln. Es ist durchaus praktisch, wenn man wie Bomb ein explosives Temperament hat, das man genau da rauslässt, wo es am besten passt. Und in Angry Birds 2 habt ihr das Sagen und bestimmt den richtigen Augenblick und Ort:

Terence

Noch mehr auf die Waage als Bomb bringt allerdings Terence. Dieser Riesenvogel wird umso größer, je wütender er ist. Mit seiner Masse macht er nahezu jede Konstruktion dem Erdboden gleich und jagt all den grünen Borstentieren allein schon mit seinem Anblick riesengroße Angst ein. Wie das im Mobile Game Angry Birds 2 aussieht, könnt ihr im Video bestaunen:

Quelle: Spiel, offizielle Webseite

Wenn ihr in Paradise Bay auf Vorrat jede Menge Baumwolle, Bambus und mehr anpflanzt und eure Ernte weiterverarbeitet, kann es sein, dass sich das Lager schneller füllt, als es euch lieb ist. Wenn dann kein Kunde ansteht, der gelagerte Produkte kaufen will, wird’s schwierig. Denn dann habt ihr noch nicht einmal die Möglichkeit, eure Produktionen am Laufen zu halten. Sobald die Lagerkapazität erreicht ist, findet sich kein Platz mehr für Neues.

Zwei verschiedene Lager-Gebäude

In Paradise Bay findet ihr zwei verschiedene Lager vor:

  • Baumhauslager
  • Windmühlenlager

Die Lagerkapazität beider Gebäude lässt sich ausbauen, dazu benötigt ihr aber bestimmte Ressourcen. Diese sind – im Gegensatz zu all euren selbstproduzierten Items – nicht immer vorrätig und lassen sich nur mit der Zeit ausfindig machen. Wenn ihr dafür auch keine Premium-Währung auf den Kopf hauen wollt, kommt es möglicherweise früher oder später zum Platzmangel im Lager.

Im Baumhaus werden grundsätzlich alle weiterverarbeiteten Produkte gestapelt (beispielsweise Fischernetze, Gegrilltes, Ananassaft). Das Windmühlenlager hingegen bietet euch genug Platz für alle Ernteerzeugnisse (Baumwolle, Bambus oder Ananas zum Beispiel).

Eigentlich könnt ihr in der Windmühle schnell Platz schaffen, indem ihr die jeweiligen Gewächse in bestimmte Produkte verwandeln lasst. Das klappt allerdings nur, wenn in den Produktionsgebäuden Slots frei sind, die ihr mit neuen Aufträgen bestücken könnt.

  • Kleiner Tipp: Auch wenn ihr fertiggestellte Waren nicht einsammeln könnt, weil ihr keinen Platz im Lager habt, besteht immer noch die Möglichkeit, Slots mit neuen Produktionsaufträgen zu bestücken.

Schwieriger hingegen gestaltet sich die Aktion im Baumhauslager. Um hier Platz zu schaffen, könnt ihr lediglich Waren verkaufen. Im besten Fall produziert ihr also nur das vor, was von euch gefordert wird. Andernfalls bietet Wesleys Exportladen eine willkommene Alternative für den Weiterverkauf nicht benötigter Artikel. Items, die ihr dort ins Ladenregal stellt, verschwinden aus dem Lager und schaffen Platz für Neues. Hier bestimmt ihr selbst, was ihr loswerden möchtet und wie viel Geld ihr dafür kassieren wollt. Überschätzt euch aber nicht bei der Preisbestimmung, sonst bleibt ihr auf euren Produkten lange sitzen.

Quelle: Spiel

Ihr lasst eure Springfielder noch immer die „Springfield Heights“-Ressourcen produzieren? Höchste Zeit für ein wenig Abwechslung im Arbeitsalltag eurer gelben Stadtbewohner. Mit dem neuen Update von Die Simpsons - Springfield könnt ihr endlich die Einschienenbahn in eurer Stadt errichten, vorausgesetzt, ihr haltet euch ran. Wir verraten euch, was Electronic Arts im Detail für euch vorbereitet hat.

Grundlegendes zur Monorail in Die Simpsons - Springfield

Das Update wird entweder automatisch geladen oder aber ihr müsst kurz dem Store eures Vertrauens einen Besuch abstatten, um eure Version des Spiels auf den aktuellen Stand zu bringen. Das Event endet am 28. September, somit habt ihr mehr als einen Monat Zeit, euch diverse Preise zu sichern. Wie so oft sind Preise auch diesmal auf mehrere Akte verteilt. Für den ersten Akt bleiben euch elf Tage, anschließend folgen nacheinander Akt 2 und Akt 3.

Sobald ihr die Müllhalde in Springfield erbaut, geht’s schon direkt los mit weiteren Quests. Unter anderem gilt es dabei, Homer Müll aufsammeln und Springfields Bewohner Geld für die Bahn zusammenschnorren zu lassen. Anschließend lasst ihr Springfielder im Müll wühlen und euch Blaupausen und damit Einschienenbahn-Preise zu sichern.

Einschienenbahn-Preise im Überblick

Akt 1 - Mittels Blaupausen schaltet ihr Folgendes frei:

Akt 2 - Klebeband sammeln und neue Preise freischalten!

Seit dem 23. August sammelt ihr nicht mehr Blaupausen in Die Simpsons: Springfield, sondern Klebebänder. Das Prinzip unterscheidet sich aber nicht von dem der Blaupausen – es läuft also alles wie gewohnt weiter. Sofern ihr aktiv im Mobile Game unterwegs seid, holt ihr euch folgende Belohnungen ab:

Produktionsgebäude im Einschienenbahn-Update

An die Blaupausen gelangt ihr, indem ihr über die Projekttafel Ressourcen abgebt, die in bestimmten Gebäuden gesammelt werden. Dazu gehören:

  • Springfield-Müllhalde
  • Metalllager
  • Plastiklager
  • Glaslager

In den Gebäuden könnt ihr bestimmte Figuren auf Jobs schicken, damit sie die benötigten Rohstoffe für euch einsammeln.

Projekttafel mit Tagesaufgaben

An der Projekttafel seht ihr eure Tagesaufgabe ein. Ressourcen könnt ihr in verschiedenen Paketen abgeben, die zum Beispiel als Sehr kleine Zahnräder (50 Metall), Normales Kettenrad (75 Metall, 200 Müll) oder Riesiges Dingsbums (170 Metall) betitelt werden.
Habt ihr eine Tagesaufgabe erledigt, könnt ihr weitere Projekte für zusätzliche Blaupausen einreichen.

Zudem haut Electronic Arts auch Gratis-Donuts für besonders arbeits- und sammelwütige Spieler raus. Mit der Quest „Projekt-Management: Metall – Teil 1“ beispielsweise sichert ihr euch kostenlose Donuts, sofern ihr die Aufgabe vor dem 23. August abgeschlossen habt.

Jagd auf Opossums und Nachbarschaftsdienste

Steht die Einschienenbahn inklusiver erster Streckenabschnitte? Dann haltet Ausschau nach Opossums, die sich in eurer Stadt ausbreiten! Alle vier Stunden lassen sich neue Tiere blicken, auf die ihr Jagd macht, um weitere Blaupausen zu bekommen. Auch lohnt es sich, euren Nachbarn einen Besuch abzustatten und ihnen ein wenig Müll zu hinterlassen. Auf eurem Konto landen wie gewohnt weitere Belohnungen.

Was gibt’s außerdem?

Neben dem Zugführer-Kostüm für Homer hält der Spielebetreiber natürlich eine Items gegen Donuts bereit, darunter Jesse Grass als neue Figur oder Klein Lisas Recyclinganlage.

Über weitere wichtige Neuerungen halten wir euch auf dem Laufenden, regelmäßig hier vorbeischauen lohnt sich also! Ihr habt selbst hilfreiche Tipps? Verratet sie anderen Spielern und uns in den Kommentaren!

Quelle: Spiel

Paradise Bay: Lager voll – Was nun?

$
0
0

In Crossy Road gibt’s was zu feiern! Hipster Whale, die Macher des free-to-play Geschicklichkeitsspiels, zelebrieren mit Bandai Namco und dem Entwicklerstudio 3 Sprockets ihr neuestes Werk: Pac-Man 256. Was liegt da näher, als Pac-Man auch im Mobile-Hit Crossy Road vorbeischauen zu lassen? Wir verraten euch, wie ihr an die begehrten neuen Figuren kommt, ohne Geld auszugeben!

  • Achtung: Momentan ist die neueste Version des Mobile Games nur für iOS-Geräte verfügbar. Ein entsprechendes Android-Update ist bislang nicht im Google Play Store gelandet.

Pac-Man in Crossy Road freischalten – So funktioniert’s!

Um mit der populären Spielfigur in Crossy Road durchzustarten, müsst ihr eigentlich nicht viel machen. Sobald ihr eure App aktualisiert habt, begebt ihr euch zur Charakter-Übersicht, scrollt bis zur letzten Figur und wählt Pac-Man aus. Ähnlich wie kostenpflichtige Figuren schaltet ihr Pac-Man direkt über den iTunes Store frei, nur dass es den VIP als Gratis-Charakter gibt. Das Upgrade ist für euch kostenfrei.

  • Kleiner Tipp: Wenn ihr mit Pac-Man zur Highscore-Jagd aufbrecht, kann euch das nur gelingen, wenn ihr möglichst viele Punkte fresst. Andernfalls bleibt der Zähler bei 0.

Doch es gibt auch fürs Hühnchen Neues zu entdecken! Das Pac-Chicken im entsprechenden T-Shirt – findet ihr in der Übersicht ziemlich weit vorn – landet ebenfalls kostenlos auf eurem Spielerkonto, nachdem ihr das Upgrade freischaltet habt

Geheime Charaktere – Gespenster in Crossy Road?

Wo Pac-Man ist, da sind auch Gespenster. Und diesmal habt ihr die Möglichkeit, in die Rolle der eigentlichen Fieslinge zu schlüpfen. Vier verschiedene Gestalten – Inky, Pinky, Blinky und Clyde – sichert ihr euch mit einigen Tricks.

Doch wie schafft ihr es, geheime Charaktere in Crossy Road ausfindig zu machen? Ganz einfach: Spielt wie gewohnt weiter und achtet auf Kurioses. Wenn ihr aktuell mit Pac-Man unterwegs seid, schnellt euer Score sowieso nur mit jedem gefressenen Punkt nach oben. Manchmal befindet sich darunter eine Kraftpille – eine größere Version der Punkte, die es euch ermöglicht selbst Jagd auf Gespenster zu machen. Sobald ihr eine Kraftpille geschluckt habt, solltet ihr schleunigst blaue Geister vernaschen, denn auf diese Weise sichert ihr euch einen von ihnen (genauer gesagt Clyde) als spielbaren Charakter. Am besten funktioniert das auf einer breiten Straße. Innerhalb kürzerster Zeit müsst ihr versuchen möglichst viele Gespenster aufzumampfen.

Pinky gibt’s für euch, sofern es euch gelingt eine der seltenen Kirschen auf dem Spielfeld zu erblicken und einzusacken. Für Blinky hingegen solltet ihr in die Rolle des Pac-Chickens schlüpfen und euch vom heranrasenden Pac-Man über den Haufen fahren lassen. Allerdings erscheint dieser nur zufällig – dranbleiben und weiterspielen heißt die Devise, wenn ihr die Spielfigur haben wollt. Um mit Inky losziehen zu können, benötigt ihr möglicherweise 50 Kraftpillen; uns ist es bislang noch nicht gelungen.

Ihr habt noch mehr Tipps und Tricks für das Pac-Man Update in Crossy Road? Nutzt unsere Kommentar-Funktion und verratet anderen Spielern, wie ihr an Inky gekommen seid!

Quelle: Spiel, Pocketgamer

Farmerama zählt ohne Frage zu den Klassikern unter den Browsergames. Das Bauernhof-Spiel von Bigpoint begeistert seit Jahren Spieler. Immer wieder hat der Publisher neue Features nachgelegt, für Abwechslung sorgen aktuell zahlreiche Events. Doch nicht immer ist es eingefleischten Fans möglich nach der eigenen Farm zu schauen. Schließlich muss dafür der PC angeschmissen werden, um Farmerama in voller Pracht bewundern zu können.

Für viele Spieler ist es viel praktischer ein Smartphone oder Tablet in die Hand zu nehmen, eine App zu öffnen und direkt ins Spiel einzusteigen. Wenn mal mehr Zeit ist, wechselt der Gamer eben zur Browser-Version – plattformunabhängiges Spielen ist beliebt und steht mittlerweile bei der Entwicklung neuer Games auch im Fokus. Für bereits veröffentlichte Browser-Titel besteht manchmal die Möglichkeit eine App nachzuliefern, die euch das plattformübergreifende Zocken ermöglicht. Doch nicht immer spielt da die Technik mit.

Farmerama App für Android und iOS – Gibt es das?

Da stellt sich die Frage, wie das im Fall einer Farmerama App aussieht. Nun, im vergangenen Jahr beispielsweise sind zwei verschiedene Apps für das Farmspiel aufgetaucht – keine davon stammt von Bigpoint, keine davon war offiziell.

Von daher bleibt uns nur zu sagen: Es gibt keine offizielle Farmerama App für iPhone, iPad oder euer Android-Gerät. Damit ist es euch aktuell nicht möglich, die Bauernhof-Simulation in einer für Smartphones und Tablets optimierten Version von unterwegs aus zu spielen.

Quelle: Offizielles Forum, App Stores

Das Erotikspiel Big Bang Empire ist seit Ende 2014 offiziell am Start. Allerdings ist der Titel als Browserspiel konzipiert worden. Doch wie es heutzutage üblich ist, werden die Stimmen nach einer optimierten mobilen Version eines Spiels laut. "Plattformübergreifend" heißt das Zauberwort, damit man sowohl am heimischen PC als auch von unterwegs aus aufs Spiel seiner Wahl zugreifen und das Abenteuer unkompliziert fortsetzen kann.

Big Bang Empire App für Android

Derzeit stellt euch der Spielebetreiber des Onlinegames eine optimierte Mobile-Version des Spiels für Android-Geräte zum Download zur Verfügung. Allerdings ist die App nicht im Google Play Store zu finden. Keine Panik: Kompliziert ist der Download der Big Bang Empire App trotzdem nicht.

Seid ihr aktuell mit eurem Android-Smartphone oder -Tablet auf unserer Seite unterwegs, dann klickt unten (oder direkt hier) auf den großen grünen Button mit der Aufschrift "Jetzt Big Bang Empire spielen". Ihr werdet automatisch zur offiziellen Webseite des Spiels weitergeleitet und findet dort am unteren Ende den entsprechenden Download-Button. Nachdem ihr die App installiert habt, könnt ihr gleich loslegen und euer Erotik-Imperium ausbauen.

Sobald es Neuigkeiten zu einer Big Bang Empire App für iOS gibt, erfahrt ihr es an dieser Stelle!

Quelle: Offizielle Webseite

Im Wimmelbildspiel Uptasia kommt ihr möglicherweise alleine gut zurecht, doch es lohnt sich mit anderen Spielern zu interagieren. Solltet ihr niemanden kennen, der das Browsergame spielt, ist das kein Problem. Ihr benötigt lediglich einen konkreten Namen eines Spielers auf eurem Server und schon könnt ihr euch täglich gegenseitig einen Besuch abstatten.

Was bringen euch Freunde und Nachbarn in Uptasia?

Ganz einfach:

Tagtäglich habt ihr die Möglichkeit im Dorf eines Freundes vorbeizuschauen, um dort fünf Fabriken anzuklicken. Jeder Besuch bringt euch Münzen ein. Solltet ihr auf Anhieb keine weitere Fabrik finden, lohnt es sich schnell auf das Symbol mit den zwei Händen zu klicken, das euch immer am linken Spielfeldrand eingeblendet wird, sofern ihr bei einem Freund unterwegs seid. Dieses leitet euch automatisch zur nächsten Fabrik.

Sobald ihr bei einem Freund alle fünf Aktionen ausgeführt und damit diesem ausgeholfen habt, wandert auf euer Konto eine besondere Belohnung. Beispielsweise eine wie diese:

Unkompliziert in Uptasia Freunde finden

Ihr sucht neue Nachbarn, habt jedoch keine Ahnung, wo ihr welche finden sollt? Dann hätten wir einen Vorschlag für euch:

Hinterlasst genau unter diesem Artikel euren Namen im Spiel (achtet auf die richtige Schreibweise!) und vergesst nicht, gleichzeitig euren Server anzugeben. Alle Spieler, die ebenfalls auf dem Server unterwegs sind, haben dann die Möglichkeit euch im Spiel ganz einfach zu adden.

Neben Lieschen (der automatisch für alle Spieler freigeschalteten Uptasia-Freundin) lasst ihr euch zukünftig in Siedlungen anderer Nutzer blicken, um ihnen auszuhelfen und Belohnungen zu sichern.

Quelle: Spiel

Wie gewohnt verpasst Spielebetreiber Rovio den gefiederten Helden individuelle Fähigkeiten. So auch in Angry Birds 2. Mit von der Partie im neuen Spiel des finnischen Spielestudios sind diesmal sieben Vögel, die allesamt mit einzigartigen Skills punkten. Wenn ihr eure Tiere in den einzelnen Levels geschickt einsetzt, indem ihr auf ihre Vorzüge achtet, stehen eure Chancen gut, ein Level im Geschicklichkeitsspiel erfolgreich abzuschließen. Im Folgenden stellen wir euch die talentierten Protagonisten von Angry Birds 2 vor.

Red

Der Häuptling der Vogelschar weiß sich mit seinem Dickschädel zu wehren. Wenn ihr ihn durch das Level fliegen lasst, habt ihr die Möglichkeit ein Mal seine Fähigkeit auszulösen. Dabei handelt es sich um eine Art Windstoß, mit dem ihr insbesondere hohe Bauten mit nur einem Vogel umhauen könnt:

Die Blauen

Die Blauen sind wahre Zerstörer, zumindest wenn von Eiskonstruktionen die Rede ist. Tippt ihr den blauen Vogel während eines Flugs an, seht ihr plötzlich drei Exemplare, die mit Leichtigkeit Eisflächen zerstören. Gegen Holz oder Stein kann das kleine Trio allerdings nahezu gar nichts ausrichten. Setzt sie daher tatsächlich nur dann ein, wenn sich einige Eisblöcke auf dem Spielfeld befinden:

Chuck

Chuck ist ein absoluter Meister im Zerstören von Holzkonstruktionen. Ähnlich wie auch bei den anderen Vögeln löst ihr seinen Skill aus, indem ihr ihn während seines Flugs antippt. Wie von der Tarantel gestochen setzt der gelbe Held auf euren Befehl hin seine Flugbahn schnurstracks fort und zerstört jegliches Holz, das ihm im Weg steht.

Silver

Dieser Vogel dürfte euch bislang in keinem anderen „Angry Birds“-Spiel begegnet sein, es sei denn, ihr habt beim Softlaunch von Angry Birds Under Pigstruction mitgemischt. So hieß Angry Birds 2 während der Testphase, die für Spieler ausgewählter Länder zugänglich war. Mittlerweile aber könnt auch ihr unkompliziert mit der Looping-Legende Silver (auch Silber genannt) Bekanntschaft schließen. Mitten im Flug führt der Vogel einen Looping aus, mit dem sich nahezu alles zerstören lässt:

Mathilde

Mathilde ist euch bestens bekannt. So wie auch Red und Chuck ist sie in vielen anderen Mobile Games der Serie ganz vorn mit dabei. Und die Dame hat mächtig was auf dem Kasten. Sobald ihr ihre Fähigkeit auslöst, lässt sie ein explosives Ei fallen und führt darüber hinaus ihren Flug in etwas luftigerer Höhe fort. Auf diese Weise gelingt es euch durchaus, mehrere Konstruktionen mit Leichtigkeit auf einmal zu zerstören.

Bomb

Das explosive Schwergewicht der Truppe schafft es ohne großen Aufwand nahezu alles in Schutt und Asche zu verwandeln. Es ist durchaus praktisch, wenn man wie Bomb ein explosives Temperament hat, das man genau da rauslässt, wo es am besten passt. Und in Angry Birds 2 habt ihr das Sagen und bestimmt den richtigen Augenblick und Ort:

Terence

Noch mehr auf die Waage als Bomb bringt allerdings Terence. Dieser Riesenvogel wird umso größer, je wütender er ist. Mit seiner Masse macht er nahezu jede Konstruktion dem Erdboden gleich und jagt all den grünen Borstentieren allein schon mit seinem Anblick riesengroße Angst ein. Wie das im Mobile Game Angry Birds 2 aussieht, könnt ihr im Video bestaunen:

Quelle: Spiel, offizielle Webseite

Wenn ihr in Paradise Bay auf Vorrat jede Menge Baumwolle, Bambus und mehr anpflanzt und eure Ernte weiterverarbeitet, kann es sein, dass sich das Lager schneller füllt, als es euch lieb ist. Wenn dann kein Kunde ansteht, der gelagerte Produkte kaufen will, wird’s schwierig. Denn dann habt ihr noch nicht einmal die Möglichkeit, eure Produktionen am Laufen zu halten. Sobald die Lagerkapazität erreicht ist, findet sich kein Platz mehr für Neues.

Zwei verschiedene Lager-Gebäude

In Paradise Bay findet ihr zwei verschiedene Lager vor:

  • Baumhauslager
  • Windmühlenlager

Die Lagerkapazität beider Gebäude lässt sich ausbauen, dazu benötigt ihr aber bestimmte Ressourcen. Diese sind – im Gegensatz zu all euren selbstproduzierten Items – nicht immer vorrätig und lassen sich nur mit der Zeit ausfindig machen. Wenn ihr dafür auch keine Premium-Währung auf den Kopf hauen wollt, kommt es möglicherweise früher oder später zum Platzmangel im Lager.

Im Baumhaus werden grundsätzlich alle weiterverarbeiteten Produkte gestapelt (beispielsweise Fischernetze, Gegrilltes, Ananassaft). Das Windmühlenlager hingegen bietet euch genug Platz für alle Ernteerzeugnisse (Baumwolle, Bambus oder Ananas zum Beispiel).

Eigentlich könnt ihr in der Windmühle schnell Platz schaffen, indem ihr die jeweiligen Gewächse in bestimmte Produkte verwandeln lasst. Das klappt allerdings nur, wenn in den Produktionsgebäuden Slots frei sind, die ihr mit neuen Aufträgen bestücken könnt.

  • Kleiner Tipp: Auch wenn ihr fertiggestellte Waren nicht einsammeln könnt, weil ihr keinen Platz im Lager habt, besteht immer noch die Möglichkeit, Slots mit neuen Produktionsaufträgen zu bestücken.

Schwieriger hingegen gestaltet sich die Aktion im Baumhauslager. Um hier Platz zu schaffen, könnt ihr lediglich Waren verkaufen. Im besten Fall produziert ihr also nur das vor, was von euch gefordert wird. Andernfalls bietet Wesleys Exportladen eine willkommene Alternative für den Weiterverkauf nicht benötigter Artikel. Items, die ihr dort ins Ladenregal stellt, verschwinden aus dem Lager und schaffen Platz für Neues. Hier bestimmt ihr selbst, was ihr loswerden möchtet und wie viel Geld ihr dafür kassieren wollt. Überschätzt euch aber nicht bei der Preisbestimmung, sonst bleibt ihr auf euren Produkten lange sitzen.

Quelle: Spiel

Angry Birds 2: Vogelarten und ihre Fähigkeiten

$
0
0

In Crossy Road gibt’s was zu feiern! Hipster Whale, die Macher des free-to-play Geschicklichkeitsspiels, zelebrieren mit Bandai Namco und dem Entwicklerstudio 3 Sprockets ihr neuestes Werk: Pac-Man 256. Was liegt da näher, als Pac-Man auch im Mobile-Hit Crossy Road vorbeischauen zu lassen? Wir verraten euch, wie ihr an die begehrten neuen Figuren kommt, ohne Geld auszugeben!

  • Achtung: Momentan ist die neueste Version des Mobile Games nur für iOS-Geräte verfügbar. Ein entsprechendes Android-Update ist bislang nicht im Google Play Store gelandet.

Pac-Man in Crossy Road freischalten – So funktioniert’s!

Um mit der populären Spielfigur in Crossy Road durchzustarten, müsst ihr eigentlich nicht viel machen. Sobald ihr eure App aktualisiert habt, begebt ihr euch zur Charakter-Übersicht, scrollt bis zur letzten Figur und wählt Pac-Man aus. Ähnlich wie kostenpflichtige Figuren schaltet ihr Pac-Man direkt über den iTunes Store frei, nur dass es den VIP als Gratis-Charakter gibt. Das Upgrade ist für euch kostenfrei.

  • Kleiner Tipp: Wenn ihr mit Pac-Man zur Highscore-Jagd aufbrecht, kann euch das nur gelingen, wenn ihr möglichst viele Punkte fresst. Andernfalls bleibt der Zähler bei 0.

Doch es gibt auch fürs Hühnchen Neues zu entdecken! Das Pac-Chicken im entsprechenden T-Shirt – findet ihr in der Übersicht ziemlich weit vorn – landet ebenfalls kostenlos auf eurem Spielerkonto, nachdem ihr das Upgrade freischaltet habt

Geheime Charaktere – Gespenster in Crossy Road?

Wo Pac-Man ist, da sind auch Gespenster. Und diesmal habt ihr die Möglichkeit, in die Rolle der eigentlichen Fieslinge zu schlüpfen. Vier verschiedene Gestalten – Inky, Pinky, Blinky und Clyde – sichert ihr euch mit einigen Tricks.

Doch wie schafft ihr es, geheime Charaktere in Crossy Road ausfindig zu machen? Ganz einfach: Spielt wie gewohnt weiter und achtet auf Kurioses. Wenn ihr aktuell mit Pac-Man unterwegs seid, schnellt euer Score sowieso nur mit jedem gefressenen Punkt nach oben. Manchmal befindet sich darunter eine Kraftpille – eine größere Version der Punkte, die es euch ermöglicht selbst Jagd auf Gespenster zu machen. Sobald ihr eine Kraftpille geschluckt habt, solltet ihr schleunigst blaue Geister vernaschen, denn auf diese Weise sichert ihr euch einen von ihnen (genauer gesagt Clyde) als spielbaren Charakter. Am besten funktioniert das auf einer breiten Straße. Innerhalb kürzerster Zeit müsst ihr versuchen möglichst viele Gespenster aufzumampfen.

Pinky gibt’s für euch, sofern es euch gelingt eine der seltenen Kirschen auf dem Spielfeld zu erblicken und einzusacken. Für Blinky hingegen solltet ihr in die Rolle des Pac-Chickens schlüpfen und euch vom heranrasenden Pac-Man über den Haufen fahren lassen. Allerdings erscheint dieser nur zufällig – dranbleiben und weiterspielen heißt die Devise, wenn ihr die Spielfigur haben wollt. Um mit Inky losziehen zu können, benötigt ihr möglicherweise 50 Kraftpillen; uns ist es bislang noch nicht gelungen.

Ihr habt noch mehr Tipps und Tricks für das Pac-Man Update in Crossy Road? Nutzt unsere Kommentar-Funktion und verratet anderen Spielern, wie ihr an Inky gekommen seid!

Quelle: Spiel, Pocketgamer

Farmerama zählt ohne Frage zu den Klassikern unter den Browsergames. Das Bauernhof-Spiel von Bigpoint begeistert seit Jahren Spieler. Immer wieder hat der Publisher neue Features nachgelegt, für Abwechslung sorgen aktuell zahlreiche Events. Doch nicht immer ist es eingefleischten Fans möglich nach der eigenen Farm zu schauen. Schließlich muss dafür der PC angeschmissen werden, um Farmerama in voller Pracht bewundern zu können.

Für viele Spieler ist es viel praktischer ein Smartphone oder Tablet in die Hand zu nehmen, eine App zu öffnen und direkt ins Spiel einzusteigen. Wenn mal mehr Zeit ist, wechselt der Gamer eben zur Browser-Version – plattformunabhängiges Spielen ist beliebt und steht mittlerweile bei der Entwicklung neuer Games auch im Fokus. Für bereits veröffentlichte Browser-Titel besteht manchmal die Möglichkeit eine App nachzuliefern, die euch das plattformübergreifende Zocken ermöglicht. Doch nicht immer spielt da die Technik mit.

Farmerama App für Android und iOS – Gibt es das?

Da stellt sich die Frage, wie das im Fall einer Farmerama App aussieht. Nun, im vergangenen Jahr beispielsweise sind zwei verschiedene Apps für das Farmspiel aufgetaucht – keine davon stammt von Bigpoint, keine davon war offiziell.

Von daher bleibt uns nur zu sagen: Es gibt keine offizielle Farmerama App für iPhone, iPad oder euer Android-Gerät. Damit ist es euch aktuell nicht möglich, die Bauernhof-Simulation in einer für Smartphones und Tablets optimierten Version von unterwegs aus zu spielen.

Quelle: Offizielles Forum, App Stores

Das Erotikspiel Big Bang Empire ist seit Ende 2014 offiziell am Start. Allerdings ist der Titel als Browserspiel konzipiert worden. Doch wie es heutzutage üblich ist, werden die Stimmen nach einer optimierten mobilen Version eines Spiels laut. "Plattformübergreifend" heißt das Zauberwort, damit man sowohl am heimischen PC als auch von unterwegs aus aufs Spiel seiner Wahl zugreifen und das Abenteuer unkompliziert fortsetzen kann.

Big Bang Empire App für Android

Derzeit stellt euch der Spielebetreiber des Onlinegames eine optimierte Mobile-Version des Spiels für Android-Geräte zum Download zur Verfügung. Allerdings ist die App nicht im Google Play Store zu finden. Keine Panik: Kompliziert ist der Download der Big Bang Empire App trotzdem nicht.

Seid ihr aktuell mit eurem Android-Smartphone oder -Tablet auf unserer Seite unterwegs, dann klickt unten (oder direkt hier) auf den großen grünen Button mit der Aufschrift "Jetzt Big Bang Empire spielen". Ihr werdet automatisch zur offiziellen Webseite des Spiels weitergeleitet und findet dort am unteren Ende den entsprechenden Download-Button. Nachdem ihr die App installiert habt, könnt ihr gleich loslegen und euer Erotik-Imperium ausbauen.

Sobald es Neuigkeiten zu einer Big Bang Empire App für iOS gibt, erfahrt ihr es an dieser Stelle!

Quelle: Offizielle Webseite

Im Wimmelbildspiel Uptasia kommt ihr möglicherweise alleine gut zurecht, doch es lohnt sich mit anderen Spielern zu interagieren. Solltet ihr niemanden kennen, der das Browsergame spielt, ist das kein Problem. Ihr benötigt lediglich einen konkreten Namen eines Spielers auf eurem Server und schon könnt ihr euch täglich gegenseitig einen Besuch abstatten.

Was bringen euch Freunde und Nachbarn in Uptasia?

Ganz einfach:

Tagtäglich habt ihr die Möglichkeit im Dorf eines Freundes vorbeizuschauen, um dort fünf Fabriken anzuklicken. Jeder Besuch bringt euch Münzen ein. Solltet ihr auf Anhieb keine weitere Fabrik finden, lohnt es sich schnell auf das Symbol mit den zwei Händen zu klicken, das euch immer am linken Spielfeldrand eingeblendet wird, sofern ihr bei einem Freund unterwegs seid. Dieses leitet euch automatisch zur nächsten Fabrik.

Sobald ihr bei einem Freund alle fünf Aktionen ausgeführt und damit diesem ausgeholfen habt, wandert auf euer Konto eine besondere Belohnung. Beispielsweise eine wie diese:

Unkompliziert in Uptasia Freunde finden

Ihr sucht neue Nachbarn, habt jedoch keine Ahnung, wo ihr welche finden sollt? Dann hätten wir einen Vorschlag für euch:

Hinterlasst genau unter diesem Artikel euren Namen im Spiel (achtet auf die richtige Schreibweise!) und vergesst nicht, gleichzeitig euren Server anzugeben. Alle Spieler, die ebenfalls auf dem Server unterwegs sind, haben dann die Möglichkeit euch im Spiel ganz einfach zu adden.

Neben Lieschen (der automatisch für alle Spieler freigeschalteten Uptasia-Freundin) lasst ihr euch zukünftig in Siedlungen anderer Nutzer blicken, um ihnen auszuhelfen und Belohnungen zu sichern.

Quelle: Spiel

Wie gewohnt verpasst Spielebetreiber Rovio den gefiederten Helden individuelle Fähigkeiten. So auch in Angry Birds 2. Mit von der Partie im neuen Spiel des finnischen Spielestudios sind diesmal sieben Vögel, die allesamt mit einzigartigen Skills punkten. Wenn ihr eure Tiere in den einzelnen Levels geschickt einsetzt, indem ihr auf ihre Vorzüge achtet, stehen eure Chancen gut, ein Level im Geschicklichkeitsspiel erfolgreich abzuschließen. Im Folgenden stellen wir euch die talentierten Protagonisten von Angry Birds 2 vor.

Red

Der Häuptling der Vogelschar weiß sich mit seinem Dickschädel zu wehren. Wenn ihr ihn durch das Level fliegen lasst, habt ihr die Möglichkeit ein Mal seine Fähigkeit auszulösen. Dabei handelt es sich um eine Art Windstoß, mit dem ihr insbesondere hohe Bauten mit nur einem Vogel umhauen könnt:

Die Blauen

Die Blauen sind wahre Zerstörer, zumindest wenn von Eiskonstruktionen die Rede ist. Tippt ihr den blauen Vogel während eines Flugs an, seht ihr plötzlich drei Exemplare, die mit Leichtigkeit Eisflächen zerstören. Gegen Holz oder Stein kann das kleine Trio allerdings nahezu gar nichts ausrichten. Setzt sie daher tatsächlich nur dann ein, wenn sich einige Eisblöcke auf dem Spielfeld befinden:

Chuck

Chuck ist ein absoluter Meister im Zerstören von Holzkonstruktionen. Ähnlich wie auch bei den anderen Vögeln löst ihr seinen Skill aus, indem ihr ihn während seines Flugs antippt. Wie von der Tarantel gestochen setzt der gelbe Held auf euren Befehl hin seine Flugbahn schnurstracks fort und zerstört jegliches Holz, das ihm im Weg steht.

Silver

Dieser Vogel dürfte euch bislang in keinem anderen „Angry Birds“-Spiel begegnet sein, es sei denn, ihr habt beim Softlaunch von Angry Birds Under Pigstruction mitgemischt. So hieß Angry Birds 2 während der Testphase, die für Spieler ausgewählter Länder zugänglich war. Mittlerweile aber könnt auch ihr unkompliziert mit der Looping-Legende Silver (auch Silber genannt) Bekanntschaft schließen. Mitten im Flug führt der Vogel einen Looping aus, mit dem sich nahezu alles zerstören lässt:

Mathilde

Mathilde ist euch bestens bekannt. So wie auch Red und Chuck ist sie in vielen anderen Mobile Games der Serie ganz vorn mit dabei. Und die Dame hat mächtig was auf dem Kasten. Sobald ihr ihre Fähigkeit auslöst, lässt sie ein explosives Ei fallen und führt darüber hinaus ihren Flug in etwas luftigerer Höhe fort. Auf diese Weise gelingt es euch durchaus, mehrere Konstruktionen mit Leichtigkeit auf einmal zu zerstören.

Bomb

Das explosive Schwergewicht der Truppe schafft es ohne großen Aufwand nahezu alles in Schutt und Asche zu verwandeln. Es ist durchaus praktisch, wenn man wie Bomb ein explosives Temperament hat, das man genau da rauslässt, wo es am besten passt. Und in Angry Birds 2 habt ihr das Sagen und bestimmt den richtigen Augenblick und Ort:

Terence

Noch mehr auf die Waage als Bomb bringt allerdings Terence. Dieser Riesenvogel wird umso größer, je wütender er ist. Mit seiner Masse macht er nahezu jede Konstruktion dem Erdboden gleich und jagt all den grünen Borstentieren allein schon mit seinem Anblick riesengroße Angst ein. Wie das im Mobile Game Angry Birds 2 aussieht, könnt ihr im Video bestaunen:

Quelle: Spiel, offizielle Webseite

Uptasia: Freunde finden und täglich Geschenke erhalten!

$
0
0

In Crossy Road gibt’s was zu feiern! Hipster Whale, die Macher des free-to-play Geschicklichkeitsspiels, zelebrieren mit Bandai Namco und dem Entwicklerstudio 3 Sprockets ihr neuestes Werk: Pac-Man 256. Was liegt da näher, als Pac-Man auch im Mobile-Hit Crossy Road vorbeischauen zu lassen? Wir verraten euch, wie ihr an die begehrten neuen Figuren kommt, ohne Geld auszugeben!

  • Achtung: Momentan ist die neueste Version des Mobile Games nur für iOS-Geräte verfügbar. Ein entsprechendes Android-Update ist bislang nicht im Google Play Store gelandet.

Pac-Man in Crossy Road freischalten – So funktioniert’s!

Um mit der populären Spielfigur in Crossy Road durchzustarten, müsst ihr eigentlich nicht viel machen. Sobald ihr eure App aktualisiert habt, begebt ihr euch zur Charakter-Übersicht, scrollt bis zur letzten Figur und wählt Pac-Man aus. Ähnlich wie kostenpflichtige Figuren schaltet ihr Pac-Man direkt über den iTunes Store frei, nur dass es den VIP als Gratis-Charakter gibt. Das Upgrade ist für euch kostenfrei.

  • Kleiner Tipp: Wenn ihr mit Pac-Man zur Highscore-Jagd aufbrecht, kann euch das nur gelingen, wenn ihr möglichst viele Punkte fresst. Andernfalls bleibt der Zähler bei 0.

Doch es gibt auch fürs Hühnchen Neues zu entdecken! Das Pac-Chicken im entsprechenden T-Shirt – findet ihr in der Übersicht ziemlich weit vorn – landet ebenfalls kostenlos auf eurem Spielerkonto, nachdem ihr das Upgrade freischaltet habt

Geheime Charaktere – Gespenster in Crossy Road?

Wo Pac-Man ist, da sind auch Gespenster. Und diesmal habt ihr die Möglichkeit, in die Rolle der eigentlichen Fieslinge zu schlüpfen. Vier verschiedene Gestalten – Inky, Pinky, Blinky und Clyde – sichert ihr euch mit einigen Tricks.

Doch wie schafft ihr es, geheime Charaktere in Crossy Road ausfindig zu machen? Ganz einfach: Spielt wie gewohnt weiter und achtet auf Kurioses. Wenn ihr aktuell mit Pac-Man unterwegs seid, schnellt euer Score sowieso nur mit jedem gefressenen Punkt nach oben. Manchmal befindet sich darunter eine Kraftpille – eine größere Version der Punkte, die es euch ermöglicht selbst Jagd auf Gespenster zu machen. Sobald ihr eine Kraftpille geschluckt habt, solltet ihr schleunigst blaue Geister vernaschen, denn auf diese Weise sichert ihr euch einen von ihnen (genauer gesagt Clyde) als spielbaren Charakter. Am besten funktioniert das auf einer breiten Straße. Innerhalb kürzerster Zeit müsst ihr versuchen möglichst viele Gespenster aufzumampfen.

Pinky gibt’s für euch, sofern es euch gelingt eine der seltenen Kirschen auf dem Spielfeld zu erblicken und einzusacken. Für Blinky hingegen solltet ihr in die Rolle des Pac-Chickens schlüpfen und euch vom heranrasenden Pac-Man über den Haufen fahren lassen. Allerdings erscheint dieser nur zufällig – dranbleiben und weiterspielen heißt die Devise, wenn ihr die Spielfigur haben wollt. Um mit Inky losziehen zu können, benötigt ihr möglicherweise 50 Kraftpillen; uns ist es bislang noch nicht gelungen.

Ihr habt noch mehr Tipps und Tricks für das Pac-Man Update in Crossy Road? Nutzt unsere Kommentar-Funktion und verratet anderen Spielern, wie ihr an Inky gekommen seid!

Quelle: Spiel, Pocketgamer

Farmerama zählt ohne Frage zu den Klassikern unter den Browsergames. Das Bauernhof-Spiel von Bigpoint begeistert seit Jahren Spieler. Immer wieder hat der Publisher neue Features nachgelegt, für Abwechslung sorgen aktuell zahlreiche Events. Doch nicht immer ist es eingefleischten Fans möglich nach der eigenen Farm zu schauen. Schließlich muss dafür der PC angeschmissen werden, um Farmerama in voller Pracht bewundern zu können.

Für viele Spieler ist es viel praktischer ein Smartphone oder Tablet in die Hand zu nehmen, eine App zu öffnen und direkt ins Spiel einzusteigen. Wenn mal mehr Zeit ist, wechselt der Gamer eben zur Browser-Version – plattformunabhängiges Spielen ist beliebt und steht mittlerweile bei der Entwicklung neuer Games auch im Fokus. Für bereits veröffentlichte Browser-Titel besteht manchmal die Möglichkeit eine App nachzuliefern, die euch das plattformübergreifende Zocken ermöglicht. Doch nicht immer spielt da die Technik mit.

Farmerama App für Android und iOS – Gibt es das?

Da stellt sich die Frage, wie das im Fall einer Farmerama App aussieht. Nun, im vergangenen Jahr beispielsweise sind zwei verschiedene Apps für das Farmspiel aufgetaucht – keine davon stammt von Bigpoint, keine davon war offiziell.

Von daher bleibt uns nur zu sagen: Es gibt keine offizielle Farmerama App für iPhone, iPad oder euer Android-Gerät. Damit ist es euch aktuell nicht möglich, die Bauernhof-Simulation in einer für Smartphones und Tablets optimierten Version von unterwegs aus zu spielen.

Quelle: Offizielles Forum, App Stores

Das Erotikspiel Big Bang Empire ist seit Ende 2014 offiziell am Start. Allerdings ist der Titel als Browserspiel konzipiert worden. Doch wie es heutzutage üblich ist, werden die Stimmen nach einer optimierten mobilen Version eines Spiels laut. "Plattformübergreifend" heißt das Zauberwort, damit man sowohl am heimischen PC als auch von unterwegs aus aufs Spiel seiner Wahl zugreifen und das Abenteuer unkompliziert fortsetzen kann.

Big Bang Empire App für Android

Derzeit stellt euch der Spielebetreiber des Onlinegames eine optimierte Mobile-Version des Spiels für Android-Geräte zum Download zur Verfügung. Allerdings ist die App nicht im Google Play Store zu finden. Keine Panik: Kompliziert ist der Download der Big Bang Empire App trotzdem nicht.

Seid ihr aktuell mit eurem Android-Smartphone oder -Tablet auf unserer Seite unterwegs, dann klickt unten (oder direkt hier) auf den großen grünen Button mit der Aufschrift "Jetzt Big Bang Empire spielen". Ihr werdet automatisch zur offiziellen Webseite des Spiels weitergeleitet und findet dort am unteren Ende den entsprechenden Download-Button. Nachdem ihr die App installiert habt, könnt ihr gleich loslegen und euer Erotik-Imperium ausbauen.

Sobald es Neuigkeiten zu einer Big Bang Empire App für iOS gibt, erfahrt ihr es an dieser Stelle!

Quelle: Offizielle Webseite

Im Wimmelbildspiel Uptasia kommt ihr möglicherweise alleine gut zurecht, doch es lohnt sich mit anderen Spielern zu interagieren. Solltet ihr niemanden kennen, der das Browsergame spielt, ist das kein Problem. Ihr benötigt lediglich einen konkreten Namen eines Spielers auf eurem Server und schon könnt ihr euch täglich gegenseitig einen Besuch abstatten.

Was bringen euch Freunde und Nachbarn in Uptasia?

Ganz einfach:

Tagtäglich habt ihr die Möglichkeit im Dorf eines Freundes vorbeizuschauen, um dort fünf Fabriken anzuklicken. Jeder Besuch bringt euch Münzen ein. Solltet ihr auf Anhieb keine weitere Fabrik finden, lohnt es sich schnell auf das Symbol mit den zwei Händen zu klicken, das euch immer am linken Spielfeldrand eingeblendet wird, sofern ihr bei einem Freund unterwegs seid. Dieses leitet euch automatisch zur nächsten Fabrik.

Sobald ihr bei einem Freund alle fünf Aktionen ausgeführt und damit diesem ausgeholfen habt, wandert auf euer Konto eine besondere Belohnung. Beispielsweise eine wie diese:

Unkompliziert in Uptasia Freunde finden

Ihr sucht neue Nachbarn, habt jedoch keine Ahnung, wo ihr welche finden sollt? Dann hätten wir einen Vorschlag für euch:

Hinterlasst genau unter diesem Artikel euren Namen im Spiel (achtet auf die richtige Schreibweise!) und vergesst nicht, gleichzeitig euren Server anzugeben. Alle Spieler, die ebenfalls auf dem Server unterwegs sind, haben dann die Möglichkeit euch im Spiel ganz einfach zu adden.

Neben Lieschen (der automatisch für alle Spieler freigeschalteten Uptasia-Freundin) lasst ihr euch zukünftig in Siedlungen anderer Nutzer blicken, um ihnen auszuhelfen und Belohnungen zu sichern.

Quelle: Spiel

Big Bang Empire: App aufs Smartphone oder Tablet laden

$
0
0

In Crossy Road gibt’s was zu feiern! Hipster Whale, die Macher des free-to-play Geschicklichkeitsspiels, zelebrieren mit Bandai Namco und dem Entwicklerstudio 3 Sprockets ihr neuestes Werk: Pac-Man 256. Was liegt da näher, als Pac-Man auch im Mobile-Hit Crossy Road vorbeischauen zu lassen? Wir verraten euch, wie ihr an die begehrten neuen Figuren kommt, ohne Geld auszugeben!

  • Achtung: Momentan ist die neueste Version des Mobile Games nur für iOS-Geräte verfügbar. Ein entsprechendes Android-Update ist bislang nicht im Google Play Store gelandet.

Pac-Man in Crossy Road freischalten – So funktioniert’s!

Um mit der populären Spielfigur in Crossy Road durchzustarten, müsst ihr eigentlich nicht viel machen. Sobald ihr eure App aktualisiert habt, begebt ihr euch zur Charakter-Übersicht, scrollt bis zur letzten Figur und wählt Pac-Man aus. Ähnlich wie kostenpflichtige Figuren schaltet ihr Pac-Man direkt über den iTunes Store frei, nur dass es den VIP als Gratis-Charakter gibt. Das Upgrade ist für euch kostenfrei.

  • Kleiner Tipp: Wenn ihr mit Pac-Man zur Highscore-Jagd aufbrecht, kann euch das nur gelingen, wenn ihr möglichst viele Punkte fresst. Andernfalls bleibt der Zähler bei 0.

Doch es gibt auch fürs Hühnchen Neues zu entdecken! Das Pac-Chicken im entsprechenden T-Shirt – findet ihr in der Übersicht ziemlich weit vorn – landet ebenfalls kostenlos auf eurem Spielerkonto, nachdem ihr das Upgrade freischaltet habt

Geheime Charaktere – Gespenster in Crossy Road?

Wo Pac-Man ist, da sind auch Gespenster. Und diesmal habt ihr die Möglichkeit, in die Rolle der eigentlichen Fieslinge zu schlüpfen. Vier verschiedene Gestalten – Inky, Pinky, Blinky und Clyde – sichert ihr euch mit einigen Tricks.

Doch wie schafft ihr es, geheime Charaktere in Crossy Road ausfindig zu machen? Ganz einfach: Spielt wie gewohnt weiter und achtet auf Kurioses. Wenn ihr aktuell mit Pac-Man unterwegs seid, schnellt euer Score sowieso nur mit jedem gefressenen Punkt nach oben. Manchmal befindet sich darunter eine Kraftpille – eine größere Version der Punkte, die es euch ermöglicht selbst Jagd auf Gespenster zu machen. Sobald ihr eine Kraftpille geschluckt habt, solltet ihr schleunigst blaue Geister vernaschen, denn auf diese Weise sichert ihr euch einen von ihnen (genauer gesagt Clyde) als spielbaren Charakter. Am besten funktioniert das auf einer breiten Straße. Innerhalb kürzerster Zeit müsst ihr versuchen möglichst viele Gespenster aufzumampfen.

Pinky gibt’s für euch, sofern es euch gelingt eine der seltenen Kirschen auf dem Spielfeld zu erblicken und einzusacken. Für Blinky hingegen solltet ihr in die Rolle des Pac-Chickens schlüpfen und euch vom heranrasenden Pac-Man über den Haufen fahren lassen. Allerdings erscheint dieser nur zufällig – dranbleiben und weiterspielen heißt die Devise, wenn ihr die Spielfigur haben wollt. Um mit Inky losziehen zu können, benötigt ihr möglicherweise 50 Kraftpillen; uns ist es bislang noch nicht gelungen.

Ihr habt noch mehr Tipps und Tricks für das Pac-Man Update in Crossy Road? Nutzt unsere Kommentar-Funktion und verratet anderen Spielern, wie ihr an Inky gekommen seid!

Quelle: Spiel, Pocketgamer

Farmerama zählt ohne Frage zu den Klassikern unter den Browsergames. Das Bauernhof-Spiel von Bigpoint begeistert seit Jahren Spieler. Immer wieder hat der Publisher neue Features nachgelegt, für Abwechslung sorgen aktuell zahlreiche Events. Doch nicht immer ist es eingefleischten Fans möglich nach der eigenen Farm zu schauen. Schließlich muss dafür der PC angeschmissen werden, um Farmerama in voller Pracht bewundern zu können.

Für viele Spieler ist es viel praktischer ein Smartphone oder Tablet in die Hand zu nehmen, eine App zu öffnen und direkt ins Spiel einzusteigen. Wenn mal mehr Zeit ist, wechselt der Gamer eben zur Browser-Version – plattformunabhängiges Spielen ist beliebt und steht mittlerweile bei der Entwicklung neuer Games auch im Fokus. Für bereits veröffentlichte Browser-Titel besteht manchmal die Möglichkeit eine App nachzuliefern, die euch das plattformübergreifende Zocken ermöglicht. Doch nicht immer spielt da die Technik mit.

Farmerama App für Android und iOS – Gibt es das?

Da stellt sich die Frage, wie das im Fall einer Farmerama App aussieht. Nun, im vergangenen Jahr beispielsweise sind zwei verschiedene Apps für das Farmspiel aufgetaucht – keine davon stammt von Bigpoint, keine davon war offiziell.

Von daher bleibt uns nur zu sagen: Es gibt keine offizielle Farmerama App für iPhone, iPad oder euer Android-Gerät. Damit ist es euch aktuell nicht möglich, die Bauernhof-Simulation in einer für Smartphones und Tablets optimierten Version von unterwegs aus zu spielen.

Quelle: Offizielles Forum, App Stores

Das Erotikspiel Big Bang Empire ist seit Ende 2014 offiziell am Start. Allerdings ist der Titel als Browserspiel konzipiert worden. Doch wie es heutzutage üblich ist, werden die Stimmen nach einer optimierten mobilen Version eines Spiels laut. "Plattformübergreifend" heißt das Zauberwort, damit man sowohl am heimischen PC als auch von unterwegs aus aufs Spiel seiner Wahl zugreifen und das Abenteuer unkompliziert fortsetzen kann.

Big Bang Empire App für Android

Derzeit stellt euch der Spielebetreiber des Onlinegames eine optimierte Mobile-Version des Spiels für Android-Geräte zum Download zur Verfügung. Allerdings ist die App nicht im Google Play Store zu finden. Keine Panik: Kompliziert ist der Download der Big Bang Empire App trotzdem nicht.

Seid ihr aktuell mit eurem Android-Smartphone oder -Tablet auf unserer Seite unterwegs, dann klickt unten (oder direkt hier) auf den großen grünen Button mit der Aufschrift "Jetzt Big Bang Empire spielen". Ihr werdet automatisch zur offiziellen Webseite des Spiels weitergeleitet und findet dort am unteren Ende den entsprechenden Download-Button. Nachdem ihr die App installiert habt, könnt ihr gleich loslegen und euer Erotik-Imperium ausbauen.

Sobald es Neuigkeiten zu einer Big Bang Empire App für iOS gibt, erfahrt ihr es an dieser Stelle!

Quelle: Offizielle Webseite

Farmerama App für Android und iOS: Das bekannte Farmspiel auf Smartphone und Tablet spielen?

$
0
0

In Crossy Road gibt’s was zu feiern! Hipster Whale, die Macher des free-to-play Geschicklichkeitsspiels, zelebrieren mit Bandai Namco und dem Entwicklerstudio 3 Sprockets ihr neuestes Werk: Pac-Man 256. Was liegt da näher, als Pac-Man auch im Mobile-Hit Crossy Road vorbeischauen zu lassen? Wir verraten euch, wie ihr an die begehrten neuen Figuren kommt, ohne Geld auszugeben!

  • Achtung: Momentan ist die neueste Version des Mobile Games nur für iOS-Geräte verfügbar. Ein entsprechendes Android-Update ist bislang nicht im Google Play Store gelandet.

Pac-Man in Crossy Road freischalten – So funktioniert’s!

Um mit der populären Spielfigur in Crossy Road durchzustarten, müsst ihr eigentlich nicht viel machen. Sobald ihr eure App aktualisiert habt, begebt ihr euch zur Charakter-Übersicht, scrollt bis zur letzten Figur und wählt Pac-Man aus. Ähnlich wie kostenpflichtige Figuren schaltet ihr Pac-Man direkt über den iTunes Store frei, nur dass es den VIP als Gratis-Charakter gibt. Das Upgrade ist für euch kostenfrei.

  • Kleiner Tipp: Wenn ihr mit Pac-Man zur Highscore-Jagd aufbrecht, kann euch das nur gelingen, wenn ihr möglichst viele Punkte fresst. Andernfalls bleibt der Zähler bei 0.

Doch es gibt auch fürs Hühnchen Neues zu entdecken! Das Pac-Chicken im entsprechenden T-Shirt – findet ihr in der Übersicht ziemlich weit vorn – landet ebenfalls kostenlos auf eurem Spielerkonto, nachdem ihr das Upgrade freischaltet habt

Geheime Charaktere – Gespenster in Crossy Road?

Wo Pac-Man ist, da sind auch Gespenster. Und diesmal habt ihr die Möglichkeit, in die Rolle der eigentlichen Fieslinge zu schlüpfen. Vier verschiedene Gestalten – Inky, Pinky, Blinky und Clyde – sichert ihr euch mit einigen Tricks.

Doch wie schafft ihr es, geheime Charaktere in Crossy Road ausfindig zu machen? Ganz einfach: Spielt wie gewohnt weiter und achtet auf Kurioses. Wenn ihr aktuell mit Pac-Man unterwegs seid, schnellt euer Score sowieso nur mit jedem gefressenen Punkt nach oben. Manchmal befindet sich darunter eine Kraftpille – eine größere Version der Punkte, die es euch ermöglicht selbst Jagd auf Gespenster zu machen. Sobald ihr eine Kraftpille geschluckt habt, solltet ihr schleunigst blaue Geister vernaschen, denn auf diese Weise sichert ihr euch einen von ihnen (genauer gesagt Clyde) als spielbaren Charakter. Am besten funktioniert das auf einer breiten Straße. Innerhalb kürzerster Zeit müsst ihr versuchen möglichst viele Gespenster aufzumampfen.

Pinky gibt’s für euch, sofern es euch gelingt eine der seltenen Kirschen auf dem Spielfeld zu erblicken und einzusacken. Für Blinky hingegen solltet ihr in die Rolle des Pac-Chickens schlüpfen und euch vom heranrasenden Pac-Man über den Haufen fahren lassen. Allerdings erscheint dieser nur zufällig – dranbleiben und weiterspielen heißt die Devise, wenn ihr die Spielfigur haben wollt. Um mit Inky losziehen zu können, benötigt ihr möglicherweise 50 Kraftpillen; uns ist es bislang noch nicht gelungen.

Ihr habt noch mehr Tipps und Tricks für das Pac-Man Update in Crossy Road? Nutzt unsere Kommentar-Funktion und verratet anderen Spielern, wie ihr an Inky gekommen seid!

Quelle: Spiel, Pocketgamer

Farmerama zählt ohne Frage zu den Klassikern unter den Browsergames. Das Bauernhof-Spiel von Bigpoint begeistert seit Jahren Spieler. Immer wieder hat der Publisher neue Features nachgelegt, für Abwechslung sorgen aktuell zahlreiche Events. Doch nicht immer ist es eingefleischten Fans möglich nach der eigenen Farm zu schauen. Schließlich muss dafür der PC angeschmissen werden, um Farmerama in voller Pracht bewundern zu können.

Für viele Spieler ist es viel praktischer ein Smartphone oder Tablet in die Hand zu nehmen, eine App zu öffnen und direkt ins Spiel einzusteigen. Wenn mal mehr Zeit ist, wechselt der Gamer eben zur Browser-Version – plattformunabhängiges Spielen ist beliebt und steht mittlerweile bei der Entwicklung neuer Games auch im Fokus. Für bereits veröffentlichte Browser-Titel besteht manchmal die Möglichkeit eine App nachzuliefern, die euch das plattformübergreifende Zocken ermöglicht. Doch nicht immer spielt da die Technik mit.

Farmerama App für Android und iOS – Gibt es das?

Da stellt sich die Frage, wie das im Fall einer Farmerama App aussieht. Nun, im vergangenen Jahr beispielsweise sind zwei verschiedene Apps für das Farmspiel aufgetaucht – keine davon stammt von Bigpoint, keine davon war offiziell.

Von daher bleibt uns nur zu sagen: Es gibt keine offizielle Farmerama App für iPhone, iPad oder euer Android-Gerät. Damit ist es euch aktuell nicht möglich, die Bauernhof-Simulation in einer für Smartphones und Tablets optimierten Version von unterwegs aus zu spielen.

Quelle: Offizielles Forum, App Stores

Crossy Road: Pac-Man und geheime Gespenster freischalten!

$
0
0

In Crossy Road gibt’s was zu feiern! Hipster Whale, die Macher des free-to-play Geschicklichkeitsspiels, zelebrieren mit Bandai Namco und dem Entwicklerstudio 3 Sprockets ihr neuestes Werk: Pac-Man 256. Was liegt da näher, als Pac-Man auch im Mobile-Hit Crossy Road vorbeischauen zu lassen? Wir verraten euch, wie ihr an die begehrten neuen Figuren kommt, ohne Geld auszugeben!

  • Achtung: Momentan ist die neueste Version des Mobile Games nur für iOS-Geräte verfügbar. Ein entsprechendes Android-Update ist bislang nicht im Google Play Store gelandet.

Pac-Man in Crossy Road freischalten – So funktioniert’s!

Um mit der populären Spielfigur in Crossy Road durchzustarten, müsst ihr eigentlich nicht viel machen. Sobald ihr eure App aktualisiert habt, begebt ihr euch zur Charakter-Übersicht, scrollt bis zur letzten Figur und wählt Pac-Man aus. Ähnlich wie kostenpflichtige Figuren schaltet ihr Pac-Man direkt über den iTunes Store frei, nur dass es den VIP als Gratis-Charakter gibt. Das Upgrade ist für euch kostenfrei.

  • Kleiner Tipp: Wenn ihr mit Pac-Man zur Highscore-Jagd aufbrecht, kann euch das nur gelingen, wenn ihr möglichst viele Punkte fresst. Andernfalls bleibt der Zähler bei 0.

Doch es gibt auch fürs Hühnchen Neues zu entdecken! Das Pac-Chicken im entsprechenden T-Shirt – findet ihr in der Übersicht ziemlich weit vorn – landet ebenfalls kostenlos auf eurem Spielerkonto, nachdem ihr das Upgrade freischaltet habt

Geheime Charaktere – Gespenster in Crossy Road?

Wo Pac-Man ist, da sind auch Gespenster. Und diesmal habt ihr die Möglichkeit, in die Rolle der eigentlichen Fieslinge zu schlüpfen. Vier verschiedene Gestalten – Inky, Pinky, Blinky und Clyde – sichert ihr euch mit einigen Tricks.

Doch wie schafft ihr es, geheime Charaktere in Crossy Road ausfindig zu machen? Ganz einfach: Spielt wie gewohnt weiter und achtet auf Kurioses. Wenn ihr aktuell mit Pac-Man unterwegs seid, schnellt euer Score sowieso nur mit jedem gefressenen Punkt nach oben. Manchmal befindet sich darunter eine Kraftpille – eine größere Version der Punkte, die es euch ermöglicht selbst Jagd auf Gespenster zu machen. Sobald ihr eine Kraftpille geschluckt habt, solltet ihr schleunigst blaue Geister vernaschen, denn auf diese Weise sichert ihr euch einen von ihnen (genauer gesagt Clyde) als spielbaren Charakter. Am besten funktioniert das auf einer breiten Straße. Innerhalb kürzerster Zeit müsst ihr versuchen möglichst viele Gespenster aufzumampfen.

Pinky gibt’s für euch, sofern es euch gelingt eine der seltenen Kirschen auf dem Spielfeld zu erblicken und einzusacken. Für Blinky hingegen solltet ihr in die Rolle des Pac-Chickens schlüpfen und euch vom heranrasenden Pac-Man über den Haufen fahren lassen. Allerdings erscheint dieser nur zufällig – dranbleiben und weiterspielen heißt die Devise, wenn ihr die Spielfigur haben wollt. Um mit Inky losziehen zu können, benötigt ihr möglicherweise 50 Kraftpillen; uns ist es bislang noch nicht gelungen.

Ihr habt noch mehr Tipps und Tricks für das Pac-Man Update in Crossy Road? Nutzt unsere Kommentar-Funktion und verratet anderen Spielern, wie ihr an Inky gekommen seid!

Quelle: Spiel, Pocketgamer


Paradise Bay: Tipps für einen gelungenen Einstieg

$
0
0

Pac-Man 256 macht vermutlich nicht nur uns eine Menge Spaß. Aber wie sammelt man in diesem Mobile Game richtig viele Punkte? Die Entwickler von Hipster Whale haben verschiedene Dinge in den Titel eingebaut, um euren Highscore in die Höhe zu schrauben. Eine Möglichkeit ist das Einsammeln der Früchte, die immer wieder im Labyrinth herumliegen. Sie geben nicht nur mehr Punkte als die normalen kleinen Vierecke. Für eine gewisse Zeit werden Punkte beim Mampfen auch multipliziert!

Zudem vervielfachen sich die Punkte, wenn ihr einen Geist dank einer Powerpille gegessen habt. Für den ersten gibt es 10 Punkte, für den zweiten 20 Punkte und so weiter. Kombiniert ihr auf diese Weise Früchte und Powerpillen, schießt eure Punktzahl im Nu in ungeahnte Höhen. Aber seid immer auf der Hut, denn Glitchy ist euch stets auf den Fersen.

Quelle: Spiel

Wusstet ihr, dass man sich in Rail Nation durch das Anschauen kürzerer Werbevideos spielerische Vorteile verschaffen kann? Dieses Feature bewirkt einen Bonus auf die Produktion eurer Betriebe, genauer gesagt auf die Gebäude Restaurant, Einkaufszentrum und Hotel. Mindestens zehn Prozent mehr sind so beim nächsten Einsammeln für euch drin – mitunter sogar ein paar zusätzliche Extras obendrauf!

So funktioniert das Video-Feature in Rail Nation:

Ihr findet einen kleinen Button neben den drei besagten Gebäuden, der euch das Abspielen der Videos ermöglicht. Sollte der Film nicht starten, liegt es vielleicht an einem aktivierten Ad-Blocker für euren Webbrowser. Der muss natürlich ausgeschaltet werden, damit die Sache reibungslos laufen kann. Ihr müsst den Werbeclip bis zum Schluss ansehen, damit euch die Produktionsboni gutgeschrieben werden. Das Ganze funktioniert eigentlich auch nur einmal pro Produktionsintervall. Mit etwas Glück könnt ihr euch aber auch einen Überraschungsgewinn ergattern. Manchmal ist es nämlich möglich, ein zweites Video anzusehen und damit Freilose, etwas Geld extra oder andere Dinge einzusacken.

Das sind mögliche Überraschungsgewinne für ein weiteres Video:

Außerdem könnt ihr mit dem Anschauen der Filmchen auch eure Gesellschaft unterstützen. Indem ihr euch Videos auf Bahnhöfen von Mitgliedern reinzieht, pusht ihr deren Produktion, der Überraschungsgewinn ist aber für euch. Natürlich steht es euch nach wie vor frei, auf die Videoshow zu verzichten und Rail Nation ganz ohne Kino-Feature weiterzuspielen.

Die Kino-Funktion ist mit Version 3.2.4 ins Zugspiel gelangt.

Das Große Turnier ist live in Blizzards Sammelkartenspiel und mit ihm 132 neue Karten. Wenn ihr etwas Arkanstaub angesammelt habt und nicht wisst, welche Karten sich besonders lohnen, hier ist unsere Top 5 der besten nicht legendären Karten aus der aktuellen Hearthstone-Erweiterung.

Garnisonskommandant (alle)

Viel wurde im Vorfeld über Drache von Kaltarra geredet. Der Garnisonskommandant ist aber mehr als die kleine Version davon. Er ist nicht nur für alle Klassen nutzbar und interessant; seine Eigenschaft, eure Heldenfähigkeit zweimal pro Zug einsetzen zu dürfen, macht ihn zu einem universal einsetzbaren 2er-Drop. Und das mit guten Werten: (2/3) sorgen für ein vergleichsweise langes Leben. Der Garnisonskommandant ist aber auch im späteren Spielverlauf nützlich, da ein doppelter Einsatz der Heldenfähigkeit sinnvoll mit überschüssigem Mana umgeht, falls ihr zu wenig auf der Hand habt. Und das völlig unabhängig von Inspirations-Decks, in denen er natürlich absolutes Must-Have sein sollte.

Streiterin von Darnassus (Druide)

Diese Karte auf der Starthand ist ein Topgewinn schlechthin. Solide Werte und ein Manaboost, wie es nur die Druideklasse hinbekommt – das sind Eigenschaften, die jeden Gegner dazu zwingen, die Streiterin von Darnassus so schnell wie möglich auszuschalten. Gelingt das nicht, profitiert Malfurion von einem krassen Vorteil ab der nächsten Runde, der nicht selten spielentscheidend wird. Klar, im Lategame gezogen, ist die seltene Karte „nur“ ein guter 2-er Drop. Aber für jeden, der bisher mit Wildwuchs gespielt hat, brechen wahrlich großartige Zeiten an.

Verwandlung: Eber (Magier)

Viele von euch kennen diese Verzauberung bereits aus dem Kartenchaos Turnierrivalen, das als Einstieg ins Große Turnier abgehalten wurde. Mit dieser Karte erhält Jaina eine aggressive Alternative zum Schaf, das bislang so gut wie jedes Magier-Deck bereicherte. Verwandlung: Eber kostet nicht nur einen Manapunkt weniger und macht aus feindlichen Gefahren mit Spott (Schlickspucker, Sonnenläuferin) fragile Tierchen. Es bietet auch die Chance, einen eigenen Diener zum wildgewordenen Schwein zu machen, nachdem dieser schon einmal angegriffen hat. In jedem Magier-Aggro-Deck ist dieser Zauber Gold wert.

Totemgolem (Schamane)

(3/4) für 2 Mana, was gibt es da noch groß zu erklären? Der Totemgolem räumt früher und besser das Feld auf als jeder andere Diener für diese Kosten. Ums ganz klar zu machen: Diese Karte ist mit das Beste, was Thrall in letzter Zeit zu Gesicht bekommen hat! Kein anderer Diener für 2 Mana hat diese Werte im Moment. Hinzu kommt der passende Dienertyp, der von zahlreichen anderen Schamanenkarten profitiert. Die Überladung ist hinnehmbar, wenn man zahlreiche andere 1-Mana-Karten des Schamanen mit in Betracht zieht, um im nächsten Zug noch aktiv werden zu können. Aggro-Schamane, wir kommen!

Räuber der Kvaldir (alle) – Die Arena-Karte!

Zugegeben, in selbstkonstruierten Decks hat der Räuber einen schweren Stand, da gerade der 5-Mana-Slot bereits mehrere sehr, sehr gute Karten zur Auswahl bereithält. Bis auf Varianten, die stark auf die Heldenfähigkeit setzen, sehen wir im Moment keine hervorragenden Verwendungsmöglichkeiten. Ganz anders verhält es sich im Arena-Modus. Der Räuber der Kvaldir ist wie für die Arena gemacht! (4/4) in Zug 5 sind als Werte an sich okay, aber gelingt es dem Gegner nicht, diesen Diener sofort aus dem Weg zu räumen, hat er ein riesiges Problem. Probiert es aus, der Typ rockt! Im Moment würden wir – bis auf wenige legendäre Ausnahmen – dem Räuber bei der Arenakartenwahl den Vorzug geben.

Der Einstieg in Paradise Bay gestaltet sich äußerst simpel. Schließlich werden euch alle neuen Features Schritt für Schritt erklärt. Wie so oft in Aufbauspielen dieser Art, startet ihr in Paradise Bay zunächst einmal mit einem kleinen Stückchen Land mit nur wenigen Möglichkeiten durch. Doch mit der Zeit schaltet ihr nicht nur mehr Platz frei, sondern auch weitere Produktionsgebäude. Damit ihr in diesem Spiel nicht zu früh an einer Stelle stecken bleibt, verraten wir euch, wie mühelos ein gelungener Einstieg eigentlich vonstattengehen kann.

Säen und ernten im Akkord

Zu Beginn von Paradise Bay steht Farmarbeit im Mittelpunkt. Ihr legt mit nur wenigen Feldern los, später kommen viele weitere hinzu. Mit dem Anbau von Baumwollte geht's los, danach folgen Bambus, Ananas, Kaffee und mehr. Wenn ihr noch ganz neu im Spiel seid, solltet ihr schon einmal möglichst viel anpflanzen, euch anschließend der Ernte widmen und erneut anfangen. Der Lagerplatz ist da noch ausreichend, außerdem habt ihr sowieso nur die Möglichkeit Baumwolle weiterzuverarbeiten. Und darauf solltet ihr euch zunächst fokussieren. Nach und nach schaltet ihr weitere Pflanzen frei, die ihr immer auf Lager haben solltet, um die Weiterverarbeitung auf dem Laufenden zu halten.

Beschäftigte Tiere sind gern gesehen

In Paradise Bay übernehmen fleißige Tiere die Arbeit für euch. Den Anfang macht eine Möwe, die aus Baumwolle Fischernetze herstellt, die eure Schildkröten wiederum zum Fangen von Fischen, später auch von Shrimps und Krebsen benötigen. Sofern ihr nicht genug Baumwolle auf Lager habt, kann der Vogel keine Netze fertigen. Gleichermaßen unbeschäftigt sind in einem solchen Fall auch die Schildkröten, die auf Aufträge warten. Hättet ihr hingegen schon Baumwolle und Netze vorproduziert, käme es auch nicht zu solch einer Zwangspause.

Gleiches gilt natürlich für andere Produkte. Schaut euch genau an, welche Waren ihr braucht. Seid ihr nur kurz im Spiel unterwegs, solltet ihr versuchen möglichst viele schnellwachsende Gewächse anzupflanzen und diese abzuernten, bevor ihr verschwindet. Wenn ihr schnell noch Grünzeug anbaut, das deutlich länger braucht und euch dann erst vom Acker macht, freut ihr euch bei eurer Rückkehr über eine reiche Ernte. Ähnlich solltet ihr mit der Produktionsauswahl bei euren Tierchen vorgehen: Solange ihr im Spiel seid, lasst ihr Dinge fertigen, die schnell erledigt sind und kurz bevor ihr verschwindet, gebt ihr länger herzustellende Waren in Auftrag.

Handelsstätte gut im Auge behalten

In eurer Handelsstätte stapeln sich schon Aufträge? Dann ist’s an der Zeit, sich diese genauer anzuschauen. Sobald ein grüner Haken neben einer Bestellung auftaucht, solltet ihr die geforderten Waren schleunigst ausliefern und Platz für neue Bestellungen machen. Denn auf diese Weise verdient ihr Kohle, die ihr für neue Gebäude, mehr Platz und Co. benötigt.

Bevor ihr also die Reihenfolge zu produzierender Artikel festlegt, solltet ihr nochmal schauen, was im Detail von euch gefordert wird. Gegrillter Fisch wird gefragt, gegrillte Ananas hingegen nicht? Dann fokussiert euch kurzzeitig auf den Fisch, bevor ihr wieder saftige Früchte auf den Grill legt.

Schatzkisten öffnen und Belohnungen einkassieren

Immer wieder tauchen auf eurer Insel Schatzkisten auf, nach denen ihr dringend Ausschau halten solltet. In ihnen sind ab und an wertvolle Dinge versteckt. Neben Münzen, die automatisch auf euer Konto wandern, findet ihr auf diese Weise auch Werkzeuge und mehr.

Quelle: Spiel

Hearthstone: Top 5 der besten Karten des Großen Turniers

$
0
0

Pac-Man 256 macht vermutlich nicht nur uns eine Menge Spaß. Aber wie sammelt man in diesem Mobile Game richtig viele Punkte? Die Entwickler von Hipster Whale haben verschiedene Dinge in den Titel eingebaut, um euren Highscore in die Höhe zu schrauben. Eine Möglichkeit ist das Einsammeln der Früchte, die immer wieder im Labyrinth herumliegen. Sie geben nicht nur mehr Punkte als die normalen kleinen Vierecke. Für eine gewisse Zeit werden Punkte beim Mampfen auch multipliziert!

Zudem vervielfachen sich die Punkte, wenn ihr einen Geist dank einer Powerpille gegessen habt. Für den ersten gibt es 10 Punkte, für den zweiten 20 Punkte und so weiter. Kombiniert ihr auf diese Weise Früchte und Powerpillen, schießt eure Punktzahl im Nu in ungeahnte Höhen. Aber seid immer auf der Hut, denn Glitchy ist euch stets auf den Fersen.

Quelle: Spiel

Wusstet ihr, dass man sich in Rail Nation durch das Anschauen kürzerer Werbevideos spielerische Vorteile verschaffen kann? Dieses Feature bewirkt einen Bonus auf die Produktion eurer Betriebe, genauer gesagt auf die Gebäude Restaurant, Einkaufszentrum und Hotel. Mindestens zehn Prozent mehr sind so beim nächsten Einsammeln für euch drin – mitunter sogar ein paar zusätzliche Extras obendrauf!

So funktioniert das Video-Feature in Rail Nation:

Ihr findet einen kleinen Button neben den drei besagten Gebäuden, der euch das Abspielen der Videos ermöglicht. Sollte der Film nicht starten, liegt es vielleicht an einem aktivierten Ad-Blocker für euren Webbrowser. Der muss natürlich ausgeschaltet werden, damit die Sache reibungslos laufen kann. Ihr müsst den Werbeclip bis zum Schluss ansehen, damit euch die Produktionsboni gutgeschrieben werden. Das Ganze funktioniert eigentlich auch nur einmal pro Produktionsintervall. Mit etwas Glück könnt ihr euch aber auch einen Überraschungsgewinn ergattern. Manchmal ist es nämlich möglich, ein zweites Video anzusehen und damit Freilose, etwas Geld extra oder andere Dinge einzusacken.

Das sind mögliche Überraschungsgewinne für ein weiteres Video:

Außerdem könnt ihr mit dem Anschauen der Filmchen auch eure Gesellschaft unterstützen. Indem ihr euch Videos auf Bahnhöfen von Mitgliedern reinzieht, pusht ihr deren Produktion, der Überraschungsgewinn ist aber für euch. Natürlich steht es euch nach wie vor frei, auf die Videoshow zu verzichten und Rail Nation ganz ohne Kino-Feature weiterzuspielen.

Die Kino-Funktion ist mit Version 3.2.4 ins Zugspiel gelangt.

Das Große Turnier ist live in Blizzards Sammelkartenspiel und mit ihm 132 neue Karten. Wenn ihr etwas Arkanstaub angesammelt habt und nicht wisst, welche Karten sich besonders lohnen, hier ist unsere Top 5 der besten nicht legendären Karten aus der aktuellen Hearthstone-Erweiterung.

Garnisonskommandant (alle)

Viel wurde im Vorfeld über Drache von Kaltarra geredet. Der Garnisonskommandant ist aber mehr als die kleine Version davon. Er ist nicht nur für alle Klassen nutzbar und interessant; seine Eigenschaft, eure Heldenfähigkeit zweimal pro Zug einsetzen zu dürfen, macht ihn zu einem universal einsetzbaren 2er-Drop. Und das mit guten Werten: (2/3) sorgen für ein vergleichsweise langes Leben. Der Garnisonskommandant ist aber auch im späteren Spielverlauf nützlich, da ein doppelter Einsatz der Heldenfähigkeit sinnvoll mit überschüssigem Mana umgeht, falls ihr zu wenig auf der Hand habt. Und das völlig unabhängig von Inspirations-Decks, in denen er natürlich absolutes Must-Have sein sollte.

Streiterin von Darnassus (Druide)

Diese Karte auf der Starthand ist ein Topgewinn schlechthin. Solide Werte und ein Manaboost, wie es nur die Druideklasse hinbekommt – das sind Eigenschaften, die jeden Gegner dazu zwingen, die Streiterin von Darnassus so schnell wie möglich auszuschalten. Gelingt das nicht, profitiert Malfurion von einem krassen Vorteil ab der nächsten Runde, der nicht selten spielentscheidend wird. Klar, im Lategame gezogen, ist die seltene Karte „nur“ ein guter 2-er Drop. Aber für jeden, der bisher mit Wildwuchs gespielt hat, brechen wahrlich großartige Zeiten an.

Verwandlung: Eber (Magier)

Viele von euch kennen diese Verzauberung bereits aus dem Kartenchaos Turnierrivalen, das als Einstieg ins Große Turnier abgehalten wurde. Mit dieser Karte erhält Jaina eine aggressive Alternative zum Schaf, das bislang so gut wie jedes Magier-Deck bereicherte. Verwandlung: Eber kostet nicht nur einen Manapunkt weniger und macht aus feindlichen Gefahren mit Spott (Schlickspucker, Sonnenläuferin) fragile Tierchen. Es bietet auch die Chance, einen eigenen Diener zum wildgewordenen Schwein zu machen, nachdem dieser schon einmal angegriffen hat. In jedem Magier-Aggro-Deck ist dieser Zauber Gold wert.

Totemgolem (Schamane)

(3/4) für 2 Mana, was gibt es da noch groß zu erklären? Der Totemgolem räumt früher und besser das Feld auf als jeder andere Diener für diese Kosten. Ums ganz klar zu machen: Diese Karte ist mit das Beste, was Thrall in letzter Zeit zu Gesicht bekommen hat! Kein anderer Diener für 2 Mana hat diese Werte im Moment. Hinzu kommt der passende Dienertyp, der von zahlreichen anderen Schamanenkarten profitiert. Die Überladung ist hinnehmbar, wenn man zahlreiche andere 1-Mana-Karten des Schamanen mit in Betracht zieht, um im nächsten Zug noch aktiv werden zu können. Aggro-Schamane, wir kommen!

Räuber der Kvaldir (alle) – Die Arena-Karte!

Zugegeben, in selbstkonstruierten Decks hat der Räuber einen schweren Stand, da gerade der 5-Mana-Slot bereits mehrere sehr, sehr gute Karten zur Auswahl bereithält. Bis auf Varianten, die stark auf die Heldenfähigkeit setzen, sehen wir im Moment keine hervorragenden Verwendungsmöglichkeiten. Ganz anders verhält es sich im Arena-Modus. Der Räuber der Kvaldir ist wie für die Arena gemacht! (4/4) in Zug 5 sind als Werte an sich okay, aber gelingt es dem Gegner nicht, diesen Diener sofort aus dem Weg zu räumen, hat er ein riesiges Problem. Probiert es aus, der Typ rockt! Im Moment würden wir – bis auf wenige legendäre Ausnahmen – dem Räuber bei der Arenakartenwahl den Vorzug geben.

Rail Nation: Sonderbonus durch Filmgucken - Tipps rund ums Kino-Feature

$
0
0

Pac-Man 256 macht vermutlich nicht nur uns eine Menge Spaß. Aber wie sammelt man in diesem Mobile Game richtig viele Punkte? Die Entwickler von Hipster Whale haben verschiedene Dinge in den Titel eingebaut, um euren Highscore in die Höhe zu schrauben. Eine Möglichkeit ist das Einsammeln der Früchte, die immer wieder im Labyrinth herumliegen. Sie geben nicht nur mehr Punkte als die normalen kleinen Vierecke. Für eine gewisse Zeit werden Punkte beim Mampfen auch multipliziert!

Zudem vervielfachen sich die Punkte, wenn ihr einen Geist dank einer Powerpille gegessen habt. Für den ersten gibt es 10 Punkte, für den zweiten 20 Punkte und so weiter. Kombiniert ihr auf diese Weise Früchte und Powerpillen, schießt eure Punktzahl im Nu in ungeahnte Höhen. Aber seid immer auf der Hut, denn Glitchy ist euch stets auf den Fersen.

Quelle: Spiel

Wusstet ihr, dass man sich in Rail Nation durch das Anschauen kürzerer Werbevideos spielerische Vorteile verschaffen kann? Dieses Feature bewirkt einen Bonus auf die Produktion eurer Betriebe, genauer gesagt auf die Gebäude Restaurant, Einkaufszentrum und Hotel. Mindestens zehn Prozent mehr sind so beim nächsten Einsammeln für euch drin – mitunter sogar ein paar zusätzliche Extras obendrauf!

So funktioniert das Video-Feature in Rail Nation:

Ihr findet einen kleinen Button neben den drei besagten Gebäuden, der euch das Abspielen der Videos ermöglicht. Sollte der Film nicht starten, liegt es vielleicht an einem aktivierten Ad-Blocker für euren Webbrowser. Der muss natürlich ausgeschaltet werden, damit die Sache reibungslos laufen kann. Ihr müsst den Werbeclip bis zum Schluss ansehen, damit euch die Produktionsboni gutgeschrieben werden. Das Ganze funktioniert eigentlich auch nur einmal pro Produktionsintervall. Mit etwas Glück könnt ihr euch aber auch einen Überraschungsgewinn ergattern. Manchmal ist es nämlich möglich, ein zweites Video anzusehen und damit Freilose, etwas Geld extra oder andere Dinge einzusacken.

Das sind mögliche Überraschungsgewinne für ein weiteres Video:

Außerdem könnt ihr mit dem Anschauen der Filmchen auch eure Gesellschaft unterstützen. Indem ihr euch Videos auf Bahnhöfen von Mitgliedern reinzieht, pusht ihr deren Produktion, der Überraschungsgewinn ist aber für euch. Natürlich steht es euch nach wie vor frei, auf die Videoshow zu verzichten und Rail Nation ganz ohne Kino-Feature weiterzuspielen.

Die Kino-Funktion ist mit Version 3.2.4 ins Zugspiel gelangt.

Pac-Man 256: So klappt's mit dem richtig hohen Highscore!

$
0
0

Pac-Man 256 macht vermutlich nicht nur uns eine Menge Spaß. Aber wie sammelt man in diesem Mobile Game richtig viele Punkte? Die Entwickler von Hipster Whale haben verschiedene Dinge in den Titel eingebaut, um euren Highscore in die Höhe zu schrauben. Eine Möglichkeit ist das Einsammeln der Früchte, die immer wieder im Labyrinth herumliegen. Sie geben nicht nur mehr Punkte als die normalen kleinen Vierecke. Für eine gewisse Zeit werden Punkte beim Mampfen auch multipliziert!

Zudem vervielfachen sich die Punkte, wenn ihr einen Geist dank einer Powerpille gegessen habt. Für den ersten gibt es 10 Punkte, für den zweiten 20 Punkte und so weiter. Kombiniert ihr auf diese Weise Früchte und Powerpillen, schießt eure Punktzahl im Nu in ungeahnte Höhen. Aber seid immer auf der Hut, denn Glitchy ist euch stets auf den Fersen.

Quelle: Spiel

Pac-Man 256: Kennt die Geister, die euch verfolgen!

$
0
0

Die bekanntesten Geister in der Pac-Man Reihe sind ohne Zweifel Blinky, Pinky, Inky und Clyde. Aber über die Jahre sind viele weitere dazugekommen, die Pac-Man das Leben schwer machen. Nahezu alle haben auch einen Auftritt im Mobile Game Pac-Man 256, was es für euch nicht gerade einfacher macht. Ihr müsst euch immer wieder auf neue Situationen einstellen. Dazu ist es hilfreich zu wissen, was die Geister eigentlich machen. Sie bewegen sich nämlich nicht vollkommen willkürlich durch den Irrgarten, sondern folgen einem bestimmten Muster.

Prägt ihr euch die Verhaltensmuster ein, sollte es kein Problem sein, den Gegnern zu entkommen.

Quelle: Spiel

Viewing all 472 articles
Browse latest View live