![]()
In Crossy Road gibt’s was zu feiern! Hipster Whale, die Macher des free-to-play Geschicklichkeitsspiels, zelebrieren mit Bandai Namco und dem Entwicklerstudio 3 Sprockets ihr neuestes Werk: Pac-Man 256. Was liegt da näher, als Pac-Man auch im Mobile-Hit Crossy Road vorbeischauen zu lassen? Wir verraten euch, wie ihr an die begehrten neuen Figuren kommt, ohne Geld auszugeben!
- Achtung: Momentan ist die neueste Version des Mobile Games nur für iOS-Geräte verfügbar. Ein entsprechendes Android-Update ist bislang nicht im Google Play Store gelandet.
Pac-Man in Crossy Road freischalten – So funktioniert’s!
![]()
Um mit der populären Spielfigur in Crossy Road durchzustarten, müsst ihr eigentlich nicht viel machen. Sobald ihr eure App aktualisiert habt, begebt ihr euch zur Charakter-Übersicht, scrollt bis zur letzten Figur und wählt Pac-Man aus. Ähnlich wie kostenpflichtige Figuren schaltet ihr Pac-Man direkt über den iTunes Store frei, nur dass es den VIP als Gratis-Charakter gibt. Das Upgrade ist für euch kostenfrei.
- Kleiner Tipp: Wenn ihr mit Pac-Man zur Highscore-Jagd aufbrecht, kann euch das nur gelingen, wenn ihr möglichst viele Punkte fresst. Andernfalls bleibt der Zähler bei 0.
Doch es gibt auch fürs Hühnchen Neues zu entdecken! Das Pac-Chicken im entsprechenden T-Shirt – findet ihr in der Übersicht ziemlich weit vorn – landet ebenfalls kostenlos auf eurem Spielerkonto, nachdem ihr das Upgrade freischaltet habt
Geheime Charaktere – Gespenster in Crossy Road?
![]()
Wo Pac-Man ist, da sind auch Gespenster. Und diesmal habt ihr die Möglichkeit, in die Rolle der eigentlichen Fieslinge zu schlüpfen. Vier verschiedene Gestalten – Inky, Pinky, Blinky und Clyde – sichert ihr euch mit einigen Tricks.
Doch wie schafft ihr es, geheime Charaktere in Crossy Road ausfindig zu machen? Ganz einfach: Spielt wie gewohnt weiter und achtet auf Kurioses. Wenn ihr aktuell mit Pac-Man unterwegs seid, schnellt euer Score sowieso nur mit jedem gefressenen Punkt nach oben. Manchmal befindet sich darunter eine Kraftpille – eine größere Version der Punkte, die es euch ermöglicht selbst Jagd auf Gespenster zu machen. Sobald ihr eine Kraftpille geschluckt habt, solltet ihr schleunigst blaue Geister vernaschen, denn auf diese Weise sichert ihr euch einen von ihnen (genauer gesagt Clyde) als spielbaren Charakter. Am besten funktioniert das auf einer breiten Straße. Innerhalb kürzerster Zeit müsst ihr versuchen möglichst viele Gespenster aufzumampfen.
Pinky gibt’s für euch, sofern es euch gelingt eine der seltenen Kirschen auf dem Spielfeld zu erblicken und einzusacken. Für Blinky hingegen solltet ihr in die Rolle des Pac-Chickens schlüpfen und euch vom heranrasenden Pac-Man über den Haufen fahren lassen. Allerdings erscheint dieser nur zufällig – dranbleiben und weiterspielen heißt die Devise, wenn ihr die Spielfigur haben wollt. Um mit Inky losziehen zu können, benötigt ihr möglicherweise 50 Kraftpillen; uns ist es bislang noch nicht gelungen.
Ihr habt noch mehr Tipps und Tricks für das Pac-Man Update in Crossy Road? Nutzt unsere Kommentar-Funktion und verratet anderen Spielern, wie ihr an Inky gekommen seid!
Quelle: Spiel, Pocketgamer
Farmerama zählt ohne Frage zu den Klassikern unter den Browsergames. Das Bauernhof-Spiel von Bigpoint begeistert seit Jahren Spieler. Immer wieder hat der Publisher neue Features nachgelegt, für Abwechslung sorgen aktuell zahlreiche Events. Doch nicht immer ist es eingefleischten Fans möglich nach der eigenen Farm zu schauen. Schließlich muss dafür der PC angeschmissen werden, um Farmerama in voller Pracht bewundern zu können.
Für viele Spieler ist es viel praktischer ein Smartphone oder Tablet in die Hand zu nehmen, eine App zu öffnen und direkt ins Spiel einzusteigen. Wenn mal mehr Zeit ist, wechselt der Gamer eben zur Browser-Version – plattformunabhängiges Spielen ist beliebt und steht mittlerweile bei der Entwicklung neuer Games auch im Fokus. Für bereits veröffentlichte Browser-Titel besteht manchmal die Möglichkeit eine App nachzuliefern, die euch das plattformübergreifende Zocken ermöglicht. Doch nicht immer spielt da die Technik mit.
Farmerama App für Android und iOS – Gibt es das?
Da stellt sich die Frage, wie das im Fall einer Farmerama App aussieht. Nun, im vergangenen Jahr beispielsweise sind zwei verschiedene Apps für das Farmspiel aufgetaucht – keine davon stammt von Bigpoint, keine davon war offiziell.
Von daher bleibt uns nur zu sagen: Es gibt keine offizielle Farmerama App für iPhone, iPad oder euer Android-Gerät. Damit ist es euch aktuell nicht möglich, die Bauernhof-Simulation in einer für Smartphones und Tablets optimierten Version von unterwegs aus zu spielen.
Quelle: Offizielles Forum, App Stores
Das Erotikspiel Big Bang Empire ist seit Ende 2014 offiziell am Start. Allerdings ist der Titel als Browserspiel konzipiert worden. Doch wie es heutzutage üblich ist, werden die Stimmen nach einer optimierten mobilen Version eines Spiels laut. "Plattformübergreifend" heißt das Zauberwort, damit man sowohl am heimischen PC als auch von unterwegs aus aufs Spiel seiner Wahl zugreifen und das Abenteuer unkompliziert fortsetzen kann.
Big Bang Empire App für Android
Derzeit stellt euch der Spielebetreiber des Onlinegames eine optimierte Mobile-Version des Spiels für Android-Geräte zum Download zur Verfügung. Allerdings ist die App nicht im Google Play Store zu finden. Keine Panik: Kompliziert ist der Download der Big Bang Empire App trotzdem nicht.
Seid ihr aktuell mit eurem Android-Smartphone oder -Tablet auf unserer Seite unterwegs, dann klickt unten (oder direkt hier) auf den großen grünen Button mit der Aufschrift "Jetzt Big Bang Empire spielen". Ihr werdet automatisch zur offiziellen Webseite des Spiels weitergeleitet und findet dort am unteren Ende den entsprechenden Download-Button. Nachdem ihr die App installiert habt, könnt ihr gleich loslegen und euer Erotik-Imperium ausbauen.
Sobald es Neuigkeiten zu einer Big Bang Empire App für iOS gibt, erfahrt ihr es an dieser Stelle!
Quelle: Offizielle Webseite
Im Wimmelbildspiel Uptasia kommt ihr möglicherweise alleine gut zurecht, doch es lohnt sich mit anderen Spielern zu interagieren. Solltet ihr niemanden kennen, der das Browsergame spielt, ist das kein Problem. Ihr benötigt lediglich einen konkreten Namen eines Spielers auf eurem Server und schon könnt ihr euch täglich gegenseitig einen Besuch abstatten.
Was bringen euch Freunde und Nachbarn in Uptasia?
Ganz einfach:
Tagtäglich habt ihr die Möglichkeit im Dorf eines Freundes vorbeizuschauen, um dort fünf Fabriken anzuklicken. Jeder Besuch bringt euch Münzen ein. Solltet ihr auf Anhieb keine weitere Fabrik finden, lohnt es sich schnell auf das Symbol mit den zwei Händen zu klicken, das euch immer am linken Spielfeldrand eingeblendet wird, sofern ihr bei einem Freund unterwegs seid. Dieses leitet euch automatisch zur nächsten Fabrik.
Sobald ihr bei einem Freund alle fünf Aktionen ausgeführt und damit diesem ausgeholfen habt, wandert auf euer Konto eine besondere Belohnung. Beispielsweise eine wie diese:
![]()
Unkompliziert in Uptasia Freunde finden
Ihr sucht neue Nachbarn, habt jedoch keine Ahnung, wo ihr welche finden sollt? Dann hätten wir einen Vorschlag für euch:
Hinterlasst genau unter diesem Artikel euren Namen im Spiel (achtet auf die richtige Schreibweise!) und vergesst nicht, gleichzeitig euren Server anzugeben. Alle Spieler, die ebenfalls auf dem Server unterwegs sind, haben dann die Möglichkeit euch im Spiel ganz einfach zu adden.
![]()
Neben Lieschen (der automatisch für alle Spieler freigeschalteten Uptasia-Freundin) lasst ihr euch zukünftig in Siedlungen anderer Nutzer blicken, um ihnen auszuhelfen und Belohnungen zu sichern.
Quelle: Spiel
Wie gewohnt verpasst Spielebetreiber Rovio den gefiederten Helden individuelle Fähigkeiten. So auch in Angry Birds 2. Mit von der Partie im neuen Spiel des finnischen Spielestudios sind diesmal sieben Vögel, die allesamt mit einzigartigen Skills punkten. Wenn ihr eure Tiere in den einzelnen Levels geschickt einsetzt, indem ihr auf ihre Vorzüge achtet, stehen eure Chancen gut, ein Level im Geschicklichkeitsspiel erfolgreich abzuschließen. Im Folgenden stellen wir euch die talentierten Protagonisten von Angry Birds 2 vor.
Red
![]()
Der Häuptling der Vogelschar weiß sich mit seinem Dickschädel zu wehren. Wenn ihr ihn durch das Level fliegen lasst, habt ihr die Möglichkeit ein Mal seine Fähigkeit auszulösen. Dabei handelt es sich um eine Art Windstoß, mit dem ihr insbesondere hohe Bauten mit nur einem Vogel umhauen könnt:
Die Blauen
![]()
Die Blauen sind wahre Zerstörer, zumindest wenn von Eiskonstruktionen die Rede ist. Tippt ihr den blauen Vogel während eines Flugs an, seht ihr plötzlich drei Exemplare, die mit Leichtigkeit Eisflächen zerstören. Gegen Holz oder Stein kann das kleine Trio allerdings nahezu gar nichts ausrichten. Setzt sie daher tatsächlich nur dann ein, wenn sich einige Eisblöcke auf dem Spielfeld befinden:
Chuck
![]()
Chuck ist ein absoluter Meister im Zerstören von Holzkonstruktionen. Ähnlich wie auch bei den anderen Vögeln löst ihr seinen Skill aus, indem ihr ihn während seines Flugs antippt. Wie von der Tarantel gestochen setzt der gelbe Held auf euren Befehl hin seine Flugbahn schnurstracks fort und zerstört jegliches Holz, das ihm im Weg steht.
Silver
![]()
Dieser Vogel dürfte euch bislang in keinem anderen „Angry Birds“-Spiel begegnet sein, es sei denn, ihr habt beim Softlaunch von Angry Birds Under Pigstruction mitgemischt. So hieß Angry Birds 2 während der Testphase, die für Spieler ausgewählter Länder zugänglich war. Mittlerweile aber könnt auch ihr unkompliziert mit der Looping-Legende Silver (auch Silber genannt) Bekanntschaft schließen. Mitten im Flug führt der Vogel einen Looping aus, mit dem sich nahezu alles zerstören lässt:
Mathilde
![]()
Mathilde ist euch bestens bekannt. So wie auch Red und Chuck ist sie in vielen anderen Mobile Games der Serie ganz vorn mit dabei. Und die Dame hat mächtig was auf dem Kasten. Sobald ihr ihre Fähigkeit auslöst, lässt sie ein explosives Ei fallen und führt darüber hinaus ihren Flug in etwas luftigerer Höhe fort. Auf diese Weise gelingt es euch durchaus, mehrere Konstruktionen mit Leichtigkeit auf einmal zu zerstören.
Bomb
![]()
Das explosive Schwergewicht der Truppe schafft es ohne großen Aufwand nahezu alles in Schutt und Asche zu verwandeln. Es ist durchaus praktisch, wenn man wie Bomb ein explosives Temperament hat, das man genau da rauslässt, wo es am besten passt. Und in Angry Birds 2 habt ihr das Sagen und bestimmt den richtigen Augenblick und Ort:
Terence
![]()
Noch mehr auf die Waage als Bomb bringt allerdings Terence. Dieser Riesenvogel wird umso größer, je wütender er ist. Mit seiner Masse macht er nahezu jede Konstruktion dem Erdboden gleich und jagt all den grünen Borstentieren allein schon mit seinem Anblick riesengroße Angst ein. Wie das im Mobile Game Angry Birds 2 aussieht, könnt ihr im Video bestaunen:
Quelle: Spiel, offizielle Webseite
![]()
Wenn ihr in Paradise Bay auf Vorrat jede Menge Baumwolle, Bambus und mehr anpflanzt und eure Ernte weiterverarbeitet, kann es sein, dass sich das Lager schneller füllt, als es euch lieb ist. Wenn dann kein Kunde ansteht, der gelagerte Produkte kaufen will, wird’s schwierig. Denn dann habt ihr noch nicht einmal die Möglichkeit, eure Produktionen am Laufen zu halten. Sobald die Lagerkapazität erreicht ist, findet sich kein Platz mehr für Neues.
Zwei verschiedene Lager-Gebäude
In Paradise Bay findet ihr zwei verschiedene Lager vor:
- Baumhauslager
- Windmühlenlager
![]()
Die Lagerkapazität beider Gebäude lässt sich ausbauen, dazu benötigt ihr aber bestimmte Ressourcen. Diese sind – im Gegensatz zu all euren selbstproduzierten Items – nicht immer vorrätig und lassen sich nur mit der Zeit ausfindig machen. Wenn ihr dafür auch keine Premium-Währung auf den Kopf hauen wollt, kommt es möglicherweise früher oder später zum Platzmangel im Lager.
Im Baumhaus werden grundsätzlich alle weiterverarbeiteten Produkte gestapelt (beispielsweise Fischernetze, Gegrilltes, Ananassaft). Das Windmühlenlager hingegen bietet euch genug Platz für alle Ernteerzeugnisse (Baumwolle, Bambus oder Ananas zum Beispiel).
![]()
Eigentlich könnt ihr in der Windmühle schnell Platz schaffen, indem ihr die jeweiligen Gewächse in bestimmte Produkte verwandeln lasst. Das klappt allerdings nur, wenn in den Produktionsgebäuden Slots frei sind, die ihr mit neuen Aufträgen bestücken könnt.
- Kleiner Tipp: Auch wenn ihr fertiggestellte Waren nicht einsammeln könnt, weil ihr keinen Platz im Lager habt, besteht immer noch die Möglichkeit, Slots mit neuen Produktionsaufträgen zu bestücken.
Schwieriger hingegen gestaltet sich die Aktion im Baumhauslager. Um hier Platz zu schaffen, könnt ihr lediglich Waren verkaufen. Im besten Fall produziert ihr also nur das vor, was von euch gefordert wird. Andernfalls bietet Wesleys Exportladen eine willkommene Alternative für den Weiterverkauf nicht benötigter Artikel. Items, die ihr dort ins Ladenregal stellt, verschwinden aus dem Lager und schaffen Platz für Neues. Hier bestimmt ihr selbst, was ihr loswerden möchtet und wie viel Geld ihr dafür kassieren wollt. Überschätzt euch aber nicht bei der Preisbestimmung, sonst bleibt ihr auf euren Produkten lange sitzen.
![]()
Quelle: Spiel
Ihr lasst eure Springfielder noch immer die „Springfield Heights“-Ressourcen produzieren? Höchste Zeit für ein wenig Abwechslung im Arbeitsalltag eurer gelben Stadtbewohner. Mit dem neuen Update von Die Simpsons - Springfield könnt ihr endlich die Einschienenbahn in eurer Stadt errichten, vorausgesetzt, ihr haltet euch ran. Wir verraten euch, was Electronic Arts im Detail für euch vorbereitet hat.
Grundlegendes zur Monorail in Die Simpsons - Springfield
![]()
Das Update wird entweder automatisch geladen oder aber ihr müsst kurz dem Store eures Vertrauens einen Besuch abstatten, um eure Version des Spiels auf den aktuellen Stand zu bringen. Das Event endet am 28. September, somit habt ihr mehr als einen Monat Zeit, euch diverse Preise zu sichern. Wie so oft sind Preise auch diesmal auf mehrere Akte verteilt. Für den ersten Akt bleiben euch elf Tage, anschließend folgen nacheinander Akt 2 und Akt 3.
Sobald ihr die Müllhalde in Springfield erbaut, geht’s schon direkt los mit weiteren Quests. Unter anderem gilt es dabei, Homer Müll aufsammeln und Springfields Bewohner Geld für die Bahn zusammenschnorren zu lassen. Anschließend lasst ihr Springfielder im Müll wühlen und euch Blaupausen und damit Einschienenbahn-Preise zu sichern.
![]()
Einschienenbahn-Preise im Überblick
Akt 1 - Mittels Blaupausen schaltet ihr Folgendes frei:
![]()
Akt 2 - Klebeband sammeln und neue Preise freischalten!
Seit dem 23. August sammelt ihr nicht mehr Blaupausen in Die Simpsons: Springfield, sondern Klebebänder. Das Prinzip unterscheidet sich aber nicht von dem der Blaupausen – es läuft also alles wie gewohnt weiter. Sofern ihr aktiv im Mobile Game unterwegs seid, holt ihr euch folgende Belohnungen ab:
![]()
Produktionsgebäude im Einschienenbahn-Update
An die Blaupausen gelangt ihr, indem ihr über die Projekttafel Ressourcen abgebt, die in bestimmten Gebäuden gesammelt werden. Dazu gehören:
- Springfield-Müllhalde
- Metalllager
- Plastiklager
- Glaslager
In den Gebäuden könnt ihr bestimmte Figuren auf Jobs schicken, damit sie die benötigten Rohstoffe für euch einsammeln.
Projekttafel mit Tagesaufgaben
An der Projekttafel seht ihr eure Tagesaufgabe ein. Ressourcen könnt ihr in verschiedenen Paketen abgeben, die zum Beispiel als Sehr kleine Zahnräder (50 Metall), Normales Kettenrad (75 Metall, 200 Müll) oder Riesiges Dingsbums (170 Metall) betitelt werden.
Habt ihr eine Tagesaufgabe erledigt, könnt ihr weitere Projekte für zusätzliche Blaupausen einreichen.
![]()
Zudem haut Electronic Arts auch Gratis-Donuts für besonders arbeits- und sammelwütige Spieler raus. Mit der Quest „Projekt-Management: Metall – Teil 1“ beispielsweise sichert ihr euch kostenlose Donuts, sofern ihr die Aufgabe vor dem 23. August abgeschlossen habt.
Jagd auf Opossums und Nachbarschaftsdienste
Steht die Einschienenbahn inklusiver erster Streckenabschnitte? Dann haltet Ausschau nach Opossums, die sich in eurer Stadt ausbreiten! Alle vier Stunden lassen sich neue Tiere blicken, auf die ihr Jagd macht, um weitere Blaupausen zu bekommen. Auch lohnt es sich, euren Nachbarn einen Besuch abzustatten und ihnen ein wenig Müll zu hinterlassen. Auf eurem Konto landen wie gewohnt weitere Belohnungen.
Was gibt’s außerdem?
Neben dem Zugführer-Kostüm für Homer hält der Spielebetreiber natürlich eine Items gegen Donuts bereit, darunter Jesse Grass als neue Figur oder Klein Lisas Recyclinganlage.
![]()
Über weitere wichtige Neuerungen halten wir euch auf dem Laufenden, regelmäßig hier vorbeischauen lohnt sich also! Ihr habt selbst hilfreiche Tipps? Verratet sie anderen Spielern und uns in den Kommentaren!
Quelle: Spiel